Kategorie: München
-
Münchner FreiwilligenMesse 2019 – Rückblick
Ein herrlicher Sonntag mit weit über 5000 interessierten Besucher/innen – gepaart mit einem hochkarätigen Rahmenprogramm und viel positiver Energie! 80 gemeinnützige Aussteller/innen informierten gezielt, wie man in unserer Stadt durch freiwilliges Engagement Sinnvolles tun und damit Positives bewirken kann. Herzlichen Dank für diese gemeinsame und wunderbare Messe! Fotos von Sandro Podo, Klaus Weißenberg und Andre…
-
Besuch aus Japan!
Frau Saki Yoshida aus Yokohama (Bedeutung des Schriftzeichens) vom Kanazawa Stadtteilbüro, Sektion für regionale Entwicklung (im Foto links) traf Petra Bauer-Wolfram von der Stiftung Gute-Tat und Dr. Gerlinde Wouters von FöBE (Förderstelle Bürgerschaftliches Engagement, rechts). Frau Yoshida zeigte sich sehr interessiert an einem Austausch zum Thema Bürgerschaftliches Engagement und wird zu diesem Zweck auch am…
-
Das Sozialreferat zu Besuch!
Das Team der Abteilung Bügerschaftliches Engagement war Anfang des Jahres mit den hauptamtlichen Ehrenamtskoordinatoren Markus Huber, Wolfgang Maier und Lorenza Ecker und drei Auszubildenden zu Besuch beim Team von „Heute ein Engel“. Das Treffen diente einem konstruktiven Austausch über eine gelingende Zusammenarbeit im Ehrenamt.
-
Eine Engel-Skulptur für die „Gute-Tat“!
Da hatten Eurike, Isabelle, Nicole und Petra gut lachen: Trotz frostiger Temperaturen kam eine große Schar interessierter Gäste zur feierlichen Enthüllung der Skulptur „Heute ein Engel“ am Donnerstagnachmittag, 17. Januar zum Hans-Mielich-Platz in Untergiesing. Die musikalische Einstimmung bot das Duo „Isarschiffer“ und Clemens Baumgärtner, Vorsitzender vom Bezirksausschuss 18 und zukünftiger Wirtschaftsreferent sprach die Eröffnungsworte. Petra Bauer-Wolfram…
-
Social Academy – unser neues Kooperationsprojekt
1. Praxistag bei Capgemini: Gemeinnützige Partner von Stiftung Gute-Tat konnten Ende letzten Jahres kostenlos an der sog. Social Academy teilnehmen, einem neuen Kooperationsprojekt mit Unternehmen, die sich für NGO’s (non-governmental organizations) engagieren wollen. Unter dem Motto „Wissenstransfer und praxisnahe Weiterbildung für NGO’s“ stellten Expertinnen und Experten von Capgemini einen Tag lang ihr Praxiswissen pro bono zur…
-
„Eine Klasse für sich und andere“:
Wir feiern drei neue Preisträgerschulen! Am 16. November 2018 haben wir zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit der Castringius Kinder- und Jugendstiftung und dem Staatsministerium für Unterricht und Kultus unseren Schulpreis „Eine Klasse für sich und andere“ verliehen. Der 1. Preis in Höhe von 1.500 € ging an die Klasse 3b der Grundschule Maisach. In…
-
Stiftung Gute-Tat in neuem Bildungs-Netzwerk aktiv
Zur Gründung des mittlerweile sechsten „Stiftungsnetzwerkes Bildung“auf Länderebene fanden sich am 21. November 2018 rund 60 Teilnehmende aus Stiftungen sowie weitere zivilgesellschaftliche Akteure aus ganz Bayern zusammen, um ihre künftige enge Zusammenarbeit zu besiegeln. Rahmen und Mitwirkende Im ersten Teil der Sitzung stellte Sabine Süß, Leiterin der Koordinierungsstelle des Netzwerks Stiftungen und Bildung, den Rahmen…
-
Ein Engel an meiner Tafel!
„Von ganzem Herzen Gastgeber“: So lautet das Motto von Ratskeller-Chef Peter Wieser. Dank seiner großzügigen Einladung hat sich unser Engel-Team an den leckeren Speisen & Getränken des Münchner Ratskellers erfreut und einen entspannten Jahresabschluss-Abend miteinander verbracht! SCHÖN WAR’S & AUF EIN FRÖHLICHES WIEDERSEHEN IM NEUEN JAHR!
-
„Münchens ausgezeichnete Unternehmen“
Dieser neue Engagementpreis wurde erstmals von der LH München verliehen. Sie ehrt damit Unternehmen, die sich in München auf vorbildliche Weise gesellschaftlich engagiert haben. Bewerben konnten sich Unternehmen, die Verantwortung für ein lebenswertes München übernommen und einen bedeutsamen Beitrag für Bildung, Umwelt, Gesundheit, Integration oder Bekämpfung sozialer Benachteiligung geleistet haben. Der Preis wurde in vier…
-
Lagfa-Tagung: „Das Miteinander der Generationen praktisch gestalten“
Generationenübergreifendes Lernen und ein gemeinsames Engagement der verschiedenen Generationen in allen Feldern Bürgerschaftlichen Engagements sollte selbstverständlich werden. Das Impulsforum der Lagfa zum Thema Generationen gestalten Gemeinschaft fand am 28.11.2018 im Bayerischen Sozialministerium in München statt. Zielgruppe waren Freiwilligenagenturen, Koordinierungszentren für BE, FSJ/Bufdis und Jugendorganisationen, Mehrgenerationenhäuser und Seniorenvertretungen. Beim Fachtag der Lagfa wurden Ideen, sowie gute, leicht nachzuahmende Projekte und Aktionen präsentiert und neue Impulse gegeben. In Kleingruppen erörterten…