Zur diesjährigen Auftaktveranstaltung der Nachhaltigkeitswoche von Coca Cola GmbH & Coca Cola Erfrischungsgetränke AG trafen sich 13 Mitarbeiterinnen und MItarbeiter im Jugendkunst- & Kulturzentrum Gèrard Philipe in Treptow-Köpenick. Coca Cola, engagiert sich bei vielfältigen sozialen Projekten und stellt in dieser Woche Mitarbeiter frei, die sich ehrenamtlich engagieren wollen.
Das heutige Projekt im JuKuZ Gèrard Phillipe dreht sich um notwendige Renovierungs- und Gartenarbeiten. Das JuKuZ ist ein offenes Haus für Kinder und Jugendliche im Alter von 5-25 Jahren und für Familien, für Schulen, Hortgruppen, Lehrer und Erzieher, die ihre eigene Kreativität entdecken und weiterentwickeln wollen. Das Projekt des Humanistischen Verbands Berlin-Brandenburg bietet ein vielfältiges Angebot im kreativen-und künstlerischen Bereich an. Die unterschiedlichen Räume und Werkstätten sowie der große Garten werden für die fachkundige Anleitung genutzt, um kreative Ideen lebendig werden zu lassen.
Das schöne Foyer sollte einen neuen Farbanstrich bekommen, dazu
Das JuKuz Gérad Philipe sagt „Danke“ an alle fleißigen Helferinnen & Helfer dieses Tages!
09. September 2014
Arbeiten auf dem Kinderbauernhof Pinke Panke in Pankow
Der Kinderbauernhof ist ein Ort der Kinder und wird von ihnen selbst gestaltet. Er ist eine pädagogisch betreute Freizeiteinrichtung für Schulkinder zwischen 7 und 14 Jahren, steht aber allen interessierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen offen. Er ist Ort für Abenteuer und Spiel, aber auch für zwischenmenschliche Begegnungen und gemeinsame Projekte. Der Leitgedanke lautet: Der Weg ist das Ziel. Freiwilligkeit, Veränderbarkeit, Vielfältigkeit und Offenheit prägen die Arbeit auf dem Kinderbauernhof. Nicht Perfektion ist der Anspruch, sondern Experiment und Spiel.
Durch die Betreuung der Tiere und bei der Beobachtung der Natur lernen die Kinder natürliche Kreisläufe und Zusammenhänge kennen. Im direkten Umgang mit den natürlichen Elementen sammeln die Kinder Primärerfahrungen.
Auch dieser Tag startet bei Sonnenschein. Um 9 Uhr findet eine Begrüßungs-und Vorstellungsrunde statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Coca Cola kommen sowohl aus der Coca Cola Erfrischungsgetränke AG, als auch aus der Coca Cola GmbH zusammen, dies verbindet nicht nur an diesem Einsatztag, sondern auch im beruflichen Alltag.
Für den Einsatz hieß es nun drei Gruppen zu bilden – die Gartengruppe, die Labyrinth-Baugruppe und die Holzhüttengruppe. In allen drei Gruppen stand die tatkräftige Arbeit im Vordergrund – ein Kontrastprogramm zum Büroalltag, bei welchem der Geist noch stärker gefordert wird.
Die Holzhüttengruppe bildete das größte Team, hier galt es für den Hüttenbaubereich Pfähle zu setzen, so dass die Kinder und
Diese Arbeiten wurden zum Teil bis nach dem leckeren von Mitarbeitern des Kinderbauernhofes gekochten Mittagessen fortgeführt.
Das Team und die Kinder des Kinderbauernhofes Pinke Panke sagen nochmals „VIELEN DANK!“
11. September
Wirbeln in einer Kita in Pankow
Auch der dritte durch die Stiftung Gute-Tat.de organisierte soziale Nachhaltigkeitstag fand bei sonnigem Wetter statt. Mit zehn teilnehmenden Helferinnen und Helfern wurde dieser in der Kita Wirbelwind in Pankow begangen. Die Kita Wirbelwind gehört zum Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg und bietet Platz für 100 Kinder im Alter bis zu sechs Jahren. Die Jüngsten werden im Nest eingewöhnt. In den drei anderen Bereichen werden ca. 27 bis 30 Kinder gruppenübergreifend und altersgemischt gebildet und betreut, wobei jedes Kind seine Bezugserzieherin hat. Der große Garten mit Planschbecken, Buddelkästen und Klettergeräten bietet vielfältige Möglichkeiten zum Spielen, Erkunden und Verstecken. Besonders beliebt bei den Kindern ist unsere Bewegungsbaustelle. Auch in der Umgebung der Kita gibt es viel zu entdecken. Zu unserem Team gehören 14 Mitarbeiter/innen, darunter zwei Integrationserzieher/innen, drei Wirtschaftskräfte und die Leiterin.
Einige der Spielgeräte (Wippe, Schaukel) bzw. die Holzhütte wurden mit neuer Lasur versehen. Hier galt es, die alte Farbe von den Geräten, den Lampen, der Hütte und dem Eisenhangelbogen abzubürsten und dann neue Farbe bzw. Lack aufzutragen.
Des Weiteren wurde ein großer Sandhaufen von einem der Gartenwege abgetragen und der Sand wurde – unter großer Mithilfe und Ratschlägen von Seiten der Kinder – im Riesensandkasten verteilt.
Damit keine Leerfahrten aufkamen, ließen sich die Kinder unter jauchzen und jubeln mit den Schubkarren durch den Gartenfahren.
Auch ein großes Blumenbeet wurde heute bearbeitet – Unkraut entfernt, längst verschollen geglaubtes Spielzeug zwischen den hüfthohen Rabatten wiederentdeckt, geharkt, gestutzt und am Ende sah man wieder ein perfektes und herbstfeines Gartenbeet.
Auch die Erholung und das Pausieren kam an diesem Tag nicht zu kurz, viel frische Luft und tatkräftiges Arbeiten macht hungrig, daher gab es ein leckeres Mittagessen und am späteren Nachmittag auch noch einige Teilchen im Garten.