Kategorie: München
-
2. Barriere-Check im Westend
Zu Gast im Selbsthilfezentrum SHZ. Als Netzwerkpartner im Regsam-Arbeitskreis „Inklusion Schwanthalerhöhe“ haben wir am 7. November einen weiteren Barriere-Check durchgeführt. Die erste Begehung zu Barrierefreiheit fand im März im ASZ Westend statt. Sachkundig wurde vermessen und diskutiert, ob z.B. Türschwelle und Fahrstuhl für Rollstuhlfahrer*innen ein Hindernis darstellen. Mit unserer Initiative möchten wir uns bei sozialen…
-
Gemeinsam Gutes tun: SIS-Mitarbeiter*innen verschönern Familienzentrum Laim
Voller Elan fürs Familienzentrum. Am 13. Oktober trafen sich 14 Mitarbeiter*innen der SIS-Sparkassen-Immobilien-Service GmbH (SIS) zu einem besonderen Teamevent, organisiert von der Stiftung Gute-Tat. Das hochmotivierte Team der SIS, einer 100%igen Tochtergesellschaft der Stadtsparkasse München und eines der größten bayerischen Maklerunternehmen, unterstützte an ihrem Social Day das Familienzentrum Laim, eine Einrichtung des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband…
-
Kompaktseminar „Vereinsgründung“
„Einführung: Gründung eines gemeinnützigen Vereins, Gewinnung von Ehrenamtlichen und Spenden“ *** Online-Veranstaltung *** Sa 18. November 2023 10 – 14 Uhr Das Kompaktseminar ist für alle Menschen mit und ohne Behinderung konzipiert, die ihre eigenen Ideen umsetzen möchten. Das Ziel: Die Teilnehmenden erhalten grundlegendes Knowhow über die Gründung eines Vereins und können selbstständig, sicher und…
-
Syncier beim BUND Naturschutz in Bayern – Ortsgruppe West
Ein Tag im Dienst der Natur. Am 26. Juli 2023 fand ein gelungenes soziales Teamevent statt, als sich fünf Teammitglieder der Firma Syncier vom regnerischen Wetter nicht abschrecken ließen und morgens zur Zoologischen Staatssammlung in Untermenzing erschienen, um den Bund Naturschutz – Ortsgruppe West einen Tag lang tatkräftig zu unterstützen. Unter der Leitung von Ernst…
-
Clyde & Co und Alveni Jugendhaus klettern gemeinsam
Gemeinsam Höhen erklimmen! Am 21.07. fand ein außergewöhnliches soziales Teamevent statt, bei dem die Kanzlei Clyde & Co die jugendlichen Bewohner des Alveni Jugendhauses der Caritas zu einem gemeinsamen Ausflug einlud. Die Veranstaltung fand im Hochseilgarten „Monkee Island“ in Fürstenfeldbruck statt und war ein voller Erfolg. Das Ziel des Events war es, Teamarbeit und Integration…
-
Hier schreibt Elisabeth
Aktion „Wir bauen eine Legorampe“: „Am 5. Oktober war ich im Eine-Welt-Haus zum Bau einer Lego-Rampe. Sie soll Rollstuhlfahrern helfen, eine Stufe zu überwinden und braucht daher eine gewisse Breite und Steigung. Unter fortlaufender Sortierung der gespendeten Lego-Steine begannen wir in 2 Gruppen; manche Teilnehmer kamen vom Vba, dem Verband behinderter Arbeitgeber und einige…
-
Farbenfrohe Inklusion: Simovative baut eine Legorampe
Mit Legosteinen Barrieren überwinden. Im Rahmen ihres Teamevents wollten die Mitarbeiter*innen der Firma Simovative etwas Gutes tun und so beteiligte sich das Team am Projekt „Wir bauen eine Legorampe“. Zu diesem Projekt hat die Stiftung Gute-Tat München am 5. Oktober im Rahmen des „Inklusiven Freiwilligentags“ 2023 ins EineWeltHaus geladen. Unter dem Motto „Engagement für Alle“…
-
Barrierebrecher – das Social-Media Team
Im Dominikus-Ringeisen-Werk gibt es ein ganz besonderes Social Media Team: Die Barrierebrecher, vier Menschen mit Behinderung, berichten auf Instagram und Youtube über die Themen Inklusion, Vielfalt und Toleranz. Sie möchten unter anderem auch andere Menschen mit Behinderung beraten und inspirieren. Das Projekt findet in Ursberg im Landkreis Günzburg statt. Auf den Social-Media-Kanälen der Barrierebrecher sollen…
-
LdE 2023/24: neue Schulen, neue Chancen, neue Stärken
Gemeinsam für eine zukunftsorientierte Bildung. Unsere Programmkoordinatorin Regine Leonhardt ist begeistert: „Das Programm „Resilienzförderung mit LdE“ geht in die nächste Runde: sage und schreibe 10 neue Schulen plus 5 Bestandsschulen aus dem letzten Jahr haben sich mit uns auf den Weg in dieses Schuljahr gemacht, um das Thema Zukunftskompetenzen mit ihren Schüler*innen im LdE-Format zu…
-
Aufstehen gegen Antisemitismus, Hass und Vorurteile
Gemeinsam für eine vielfältige und friedliche Gesellschaft. Seit dem menschenverachtenden Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 erleben wir, dass die Auswirkungen nicht nur in der politischen Debatte in Deutschland, sondern auch in der Schule, im Unterricht und im Schulleben eine große Rolle spielen. Bilder, Videos, Informationen und Desinformationen über den Krieg werden…