Datum:

Ein großes „WOW!“

Resilienzförderung mit LdE

für die Projekte, die in diesem Schuljahr im Rahmen unseres Programms Resilienzförderung mit LdE entstanden sind!

Bei der Abschlussfeier am 15. Juli 2024 erhielten die teilnehmenden Lehrkräfte ihre Fortbildungszertifikate und viel Anerkennung für ihre Bereitschaft, sich mit LdE in die Unterrichtsinnovation zu wagen und ihren Schüler*innen die aktive Mitgestaltung nicht nur im Klassenzimmer, sondern mitten in der Gesellschaft zu ermöglichen.

Von Grundschule bis Berufsschule engagierten sich Kinder und Jugendliche mit ihren Ideen: neben Angeboten für Senior*innen oder KiTa- Kinder setzten sich die Klassen auch für wohnungslose Menschen, hilfsbedürftige Tiere oder die Patient*innen eines Kinderpalliativzentrums ein.


Alle LdE-Projekte

Besonders hat uns gefreut, dass wir Gäste „von außen“ im Publikum begrüßen konnten: Gerlinde Breitschaft, stellvertretende Leiterin unseres Kooperationspartners Pädagogisches Institut der LH München und Kirsten Peter, Vorständin der Giesecke und Devrient Stiftung und großzügige Unterstützerin unserer Schulpreisverleihung, zeigten sich von den Einblicken in die Projekte und dem Einsatz der Lehrkräfte begeistert.

v.l.n.r.: Yasmin Fahimi (Stiftung Lernen durch Engagement), Gerlinde Breitschaft (Pädagogisches Institut), Regine Leonhardt (Stiftung Gute-Tat), Kirsten Peter (Giesecke und Devrient Stiftung), Nicole Kertész (Stiftung Gute-Tat)

Wir wünschen allen erholsame Ferien

und bedanken uns bei unserem „Foto-Engel“ Julius Ditzen

für die schöne Foto-Dokumentation:














































































 

Dazu passt:






Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

  • DigiCon 2025: bayern.ehrenamt.digital

    Am 18. Oktober 2025 war es wieder so weit: „Ob Design Thinking, KI in der Vereinsarbeit, Datenschutz, Open Source, Storytelling mit Reels oder digitale Mitgliederversammlungen: Die Convention bleibt ein echtes Highlight für alle, die das Ehrenamt in Bayern digital, vernetzt und zukunftsorientiert gestalten wollen. Elisabeth Eitzinger und Nicole Kertész von der Stiftung Gute-Tat München &…

    Weiterlesen

  • Gemeinsam Gutes tun – Schüler*innen engagieren sich in der AWO-Kita Friedrichshain-Kreuzberg

    Ein toller Vormittag mit viel Freude, Einsatz und Teamgeist: In unserer AWO-Kita in Friedrichshain-Kreuzberg packten engagierte Schüler*innen tatkräftig mit an. Auf Initiative von Frau Stiegert, die sich bei der Stiftung Gute-Tat gemeldet und ihre Klasse begeistert für das Projekt gewonnen hat, wurde der Tag zu einem vollen Erfolg. „Unser Außenbereich erstrahlt nun in neuem Glanz…

    Weiterlesen

  • Gute-Tat Marktplatz am 10.11.2025

    In 2 Stunden über 100 Möglichkeiten kennenlernen, wie man unternehmerische CSR Aktivitäten umsetzen kann, das bietet der Gute-Tat Marktplatz am 10.11. (Beginn 17 Uhr) im Hotel InterContinental unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner. In Zusammenarbeit mit der IHK wird hier eine Plattform angeboten, auf der in gebündelter Form Partner aus dem…

    Weiterlesen

Alle Blogartikel