Soziale Projekte
Willkommen zur Projektübersicht! Entdecken Sie unsere vielfältigen sozialen Projekte auf einen Blick und nutzen Sie unsere praktische Filterfunktion, um gezielt nach Tätigkeiten, Kategorien oder anderen relevanten Merkmalen zu suchen. Unsere übersichtliche Struktur ermöglicht es Ihnen, schnell und einfach das passende Projekt zu finden. Ob Sie sich für Umwelt, Bildung, Gesundheit oder andere Themenbereiche interessieren, hier finden Sie alles auf einen Blick. Starten Sie jetzt Ihre Suche und finden Sie Ihr Wunschprojekt, um aktiv etwas zu bewirken. Viel Spaß beim Erkunden unserer sozialen Projekte!
Abstandshalter klein
München
Trudering – Riem
ca 2-3 Stunden/Woche für ein Jahr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis muss vorliegen Lust, in diesem Projekt mitzuarbeiten, dann melde dich.
FAMILIENPATE*IN – Helfer*in für Familien
München
Trudering – Riem
ca 2-3 Stunden/Woche
Voraussetzung ist eine Schulung, die in regelmäßigen Abständen bei uns im Haus stattfindet. Am Mittwoch, den 9. Oktober um 19 Uhr findet eine Infoveranstaltung bzgl dieser Schulung im Familienzentrum statt. Lust, in diesem Projekt mitzuarbeiten, dann melde dich bei uns oder stöbere – wenn du unschlüssig bist – noch ein bisschen auf unserer Homepage: https://www.familienzentrum.com/ehrenamt/ Hier findest du viele andere Möglichkeiten dich ehrenamtlich für Kinder und/oder Familien und/oder Senior*innen zu engagieren.
Berlin
1 Treffen von ca.2 Stunden pro Woche
Alle Mentor*innen werden durch regelmäßige Einzelfeedbackgespräche sowie Gruppenangebote (Austauschtreffen, Weiterbildungsangebote, Workshops) betreut.
Lerntandems – 1:1 Lernen für Schülerinnen und Schüler
Taufkirchen
1 Stunde pro Woche nach Absprache
Mindestalter: 16 Jahre Wir bieten: Versicherungsschutz, Aufwandsentschädigung, kostenlose Fortbildungen, Unterstützung durch feste Ansprechpartnerin, Bescheinigung über geleistete freiwillige Arbeit.
Ehrenamtliche für Hausaufgabenhilfe im Familienzentrum
Berlin
Zeitaufwand: einmal die Woche für 2–3 Stunden. Wir wünschen uns ein regelmäßiges Engagement. Wann: Donnerstag 16.30-18 Uhr.
Werde Schulmediator*in an einer Grundschule!
München
Obergiesing
Grundausbildung: 84 Stunden; 4 x 3 Tage von 10-18 Uhr
Mit der Ausbildung zur / zum Schulmediator*in werden Sie MItglied unseres Vereins (Jahresbeitrag). Damit sind Sie haftpflicht- und unfallverschert. Sie verpflichten sich zu einer mindestens 18-monatigen Schultätigkeit 1 x /Woche 4-6 h am Vormittag. Während dieser Zeit bieten wir Supervisionen und Fortbildungen an.
Neuköllner Talente – Freizeitpatenschaften für Grundschulkinder
Berlin
Neukölln
wöchentlich 2-3 Stunden
Das Engagement der Pat*innen wird in monatlichen Einzelgesprächen begleitet. Außerdem bieten wir regelmäßige Gruppentreffen zum gegenseitigen Austausch an sowie Weiterbildungs- und Workshop-Angebote.
Abstandshalter groß