Projekt-ID:72816

Worum geht's?

Bei der Kommunalwahl sind Sie zwei Tage im Einsatz – am Sonntag, 8. März, und Montag, 9. März 2026

Wer wird gesucht?

• Sie haben gute Deutschkenntnisse. • Sie sind mindestens 18 Jahre alt. • Sie haben die deutsche Staatsangehörigkeit oder eine andere EU-Staatsangehörigkeit. • Vorkenntnisse sind nicht nötig. Das Wahlamt bereitet die Wahlhelfenden in Schulungen – in Präsenz und online – auf ihren Einsatz vor. Anmeldung im WahlhelferPortal (WHP): https://wahlhelfendenportal.muenchen.de/whp

Zeitbedarf

2 Tage (bei einer Stichwahl: eventuell 3 Tage)

Wo

München

Merkmale

  • Projekte am Abend (ab 17:00 Uhr)
  • Projekte am Nachmittag
  • Projekte am Vormittag
  • Projekte am Wochenende
  • Projekte zeitlich flexibel / nach Absprache

Vermittlung über:

Stiftung Gute-Tat München & Region
muenchen@gute-tat.de

Interesse an dem Projekt?

Registriere dich jetzt!

Registrieren

Sie sind schon registriert? Dann loggen Sie sich hier ein.

8. & 9. März 2026: Wahlhelfer*innen für die Kommunalwahl

Details zum Projekt:

Ihre Aufgaben als Wahlhelfer*in: • Als Teammitglied des Wahlvorstands können Sie sich entweder im Wahlraum oder bei der Briefwahlauszählung engagieren. • Von der Vorbereitung und Kontrolle des Wahlraums, der Überprüfung der Wahldokumente, dem Führen des Wählerverzeichnisses und dem Ausstellen der Stimmzettel bis hin zur Auszählung der Stimmen – die Aufgaben der Wahlhelfenden sind vielseitig. Ehrenamtliche Wahlhelfer*innen müssen von ihrem Arbeitgeber für den Einsatz am Montag freigestellt werden. Die Stadt erstattet dem Arbeitgeber (außer im öffentlichen Dienst) für die Einsatzzeit am Montag die Personalkosten. Kommt es zu einer Stichwahl, können Sie auch am Sonntag, 22. März 2026, berufen werden. Dafür gibt es eine weitere Entschädigungszahlung. Diese Information steht in Ihrem Berufungsschreiben.

Abstandshalter groß