8. & 9. März 2026: Wahlhelfer*innen für die Kommunalwahl
Details zum Projekt:
Ihre Aufgaben als Wahlhelfer*in: • Als Teammitglied des Wahlvorstands können Sie sich entweder im Wahlraum oder bei der Briefwahlauszählung engagieren. • Von der Vorbereitung und Kontrolle des Wahlraums, der Überprüfung der Wahldokumente, dem Führen des Wählerverzeichnisses und dem Ausstellen der Stimmzettel bis hin zur Auszählung der Stimmen – die Aufgaben der Wahlhelfenden sind vielseitig. Ehrenamtliche Wahlhelfer*innen müssen von ihrem Arbeitgeber für den Einsatz am Montag freigestellt werden. Die Stadt erstattet dem Arbeitgeber (außer im öffentlichen Dienst) für die Einsatzzeit am Montag die Personalkosten. Kommt es zu einer Stichwahl, können Sie auch am Sonntag, 22. März 2026, berufen werden. Dafür gibt es eine weitere Entschädigungszahlung. Diese Information steht in Ihrem Berufungsschreiben.
Abstandshalter groß

