Projekt-ID:72744

Worum geht's?

Begleitung von Familien, in denen ein Kind oder Elternteil schwersterkrankt ist

Wer wird gesucht?

Menschen, die Folgendes mitbringen: Emotionale Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen, Bereitschaft zum langfristigen Engagement, Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, körperliche Belastbarkeit, Teilnahme am kostenlosen Vorbereitungskurs FamilienbegleiterIn

Zeitbedarf

Wo

Berlin - Pankow / Prenzlauer Berg / Weißensee

Merkmale

  • Projekte am Abend (ab 17:00 Uhr)
  • Projekte am Nachmittag
  • Projekte am Vormittag
  • Projekte am Wochenende
  • Projekte zeitlich flexibel / nach Absprache

Vermittlung über:

Stiftung Gute-Tat Berlin
berlin@gute-tat.de

Interesse an dem Projekt?

Registriere dich jetzt!

Registrieren

Sie sind schon registriert? Dann loggen Sie sich hier ein.

Familienbegleitung im Kinder- und Familienhospizdienst - Neuer Kurs ab Februar 2026

Details zum Projekt:

Wir suchen berlinweit engagierte Menschen, die bereit sind, wohnortnah einen Teil ihrer Zeit Kindern zu schenken, die in einer Familie mit einem schwer kranken Kind oder Elternteil leben. Ihre Aufgaben • Begleitung von Kindern mit schwerkrankem Geschwisterkind oder Elternteil in der Häuslichkeit • Begleitung von Kindern in Kinder- und Jugendtrauergruppen • Unterstützung des Kinderhospizdienstes (z.B. Öffentlichkeitsarbeit) Angebote des Stephanus-Kinderhospizdienstes sind u.a. • Kostenloser Vorbereitungskurs mit ca. 100 UE und parallelem Praktikum mit u.a. diesen Inhalten: Geschichte der Kinderhospizbewegung, pädiatrische Palliative Care, Kinder und Tod, Kommunika-tion, Bestattungskultur, Familiensysteme u.v.m. • Fortbildungsangebote • Leitung durch qualifizierte Hauptamtliche • Supervision, Haftpflicht- und Unfallversicherung, Fahrtkostenerstattung Vorab findet ein persönliches Gespräch statt, in dem Umfang, Inhalt, Kurs sowie die Eignung für das Ehrenamt besprochen werden.

Abstandshalter groß