Projekt-ID:72681

Worum geht's?

Im Mittelpunkt steht die gezielte Förderung der Sprach- und Lesekompetenz von Kindern. Durch regelmäßiges dialogisches Vorlesen in Kleingruppen werden Wortschatz, Ausdrucksfähigkeit, Textverständnis und die Freude an Literatur gestärkt. Ziel ist es, allen Kindern – unabhängig von Herkunft, Sprache oder sozialem Hintergrund – gleiche Bildungschancen zu ermöglichen.

Wer wird gesucht?

Ehrenamtliche zur Sprach- und Leseförderung gesucht Gesucht werden Ehrenamtliche, die Kinder beim Erwerb und der Vertiefung ihrer Sprach- und Lesekompetenz unterstützen. Erweitertes Führungszeugnis ist Voraussetzung

Zeitbedarf

Einmal pro Woche: zweimal 45 Minuten Vorlesen in Kleingruppen (je 4 Kinder) parallel zum Unterricht

Wo

München

Merkmale

  • Projekte am Abend (ab 17:00 Uhr)
  • Projekte am Nachmittag
  • Projekte am Vormittag
  • Projekte am Wochenende
  • Projekte zeitlich flexibel / nach Absprache

Vermittlung über:

Stiftung Gute-Tat München & Region
muenchen@gute-tat.de

Interesse an dem Projekt?

Registriere dich jetzt!

Registrieren

Sie sind schon registriert? Dann loggen Sie sich hier ein.

Dialogisches Vorlesen in der ersten Jahrgangsstufe in einer Grundschule in Moosach

Details zum Projekt:

-Mitwirkung bei Maßnahmen zur sprachlichen und kommunikativen Förderung im Elementar- und Primarbereich; -Durchführung von dialogischen Vorlesestunden in Kleingruppen zur Erweiterung von Wortschatz, Ausdrucksfähigkeit und Textverständnis; -Einsatz von altersgerechten Methoden wie Vorlesen, gemeinsames Lesen, Spiele, kreative oder musikalische Elemente zur Förderung von Lesefreude, Leseflüssigkeit und Lesemotivation; -Alle VorleserInnen erhalten eine verpflichtende Einführung zum dialogischen Vorlesen zur Unterstützung; Kooperationsbereitschaft–Zusammenarbeit mit Lehrkräften und anderen Ehrenamtlichen.

Abstandshalter groß