Projekt-ID:72630

Worum geht's?

Auslagenerstattung, Ehrenamtstreffen- Austausch, Unfallversicherung, Haftpflichtversicherung, Einarbeitung, Ehrenamtskarte

Wer wird gesucht?

Sie benötigen keine besonderen Vorkenntnisse. Jedoch sollten Sie teamfähig, zuverlässig und lernwillig sein, da wir den Bestimmungen des Gesundheitsamtes unterliegen. Für die Arbeit in der Suppenküche wird die sogenannte "Rote Karte" des Gesundheitsamtes verlangt. Für alle Ehrenamtlichen stellt der Verein Bescheinigungen aus, damit diese kostenfrei erworben werden kann. Zusätzlich findet einmal jährlich bei einem Ehrenamtlichentreff eine Folgebelehrung statt. Aufwandsentschädigungen können nicht gezahlt werden. Alle Ehrenamtlichen sind während der ehrenamtlichen Tätigkeit über die Berufsgenossenschaft für Wohlfahrt unfallversichert und erhalten eine individuelle Einarbeitung

Zeitbedarf

samstags und sonntags

Wo

Berlin - Tempelhof / Schöneberg

Merkmale

  • Projekte am Abend (ab 17:00 Uhr)
  • Projekte am Nachmittag
  • Projekte am Vormittag
  • Projekte am Wochenende
  • Projekte zeitlich flexibel / nach Absprache

Vermittlung über:

Stiftung Gute-Tat Berlin
berlin@gute-tat.de

Interesse an dem Projekt?

Registriere dich jetzt!

Registrieren

Sie sind schon registriert? Dann loggen Sie sich hier ein.

Hilfe im Nachbarschaftszentrum Suppenküche Lichtenrade e.V.

Details zum Projekt:

Die Suppenküche in Berlin Lichtenrade gibt sonntags an Bedürftige ohne Ansehen der Person und Religion, gerne auch an Familien mit Kindern, eine warme Mahlzeit und wenn vorhanden Lebensmittel zum Mitnehmen ab. Die Arbeiten hierfür werden nur durch Ehrenamtliche erledigt und beginnen schon am Freitag. Der Verein bietet Ehrenamtlichen regelmäßig Treffen und bei der Arbeit sonntags eine gemeinsame Mahlzeit. Mögliche Tätigkeitsbereiche liegen nicht nur in der Küchenarbeit. Für die selbige werden dringend Helfer gesucht. Besonders für die 2. Schicht ab ca. 13 Uhr, wo die Küche geputzt, der Abwasch gemacht und die Räume gewischt werden müssen. Auch die gemeinsame Mahlzeit als Pause fällt in diesen Zeitraum. Es besteht die Möglichkeit der Rotation, wenn man z.B. gerne Gemüse schnippelt. Auch der Kontakt zu den Gästen, die keinen schriftlichen Nachweis für ihre Bedürftigkeit bringen müssen, ist in dieser Zeit gegeben.

Abstandshalter groß