Projekt-ID:72610

Worum geht's?

Wir suchen eine (oder mehrere) engagierte Person, die Freude daran hat o 4-6x jährlich die Treffen zu organisieren (Termin – und Einladungsmanagement) o kreative Ideen zur inhaltlichen Gestaltung einzubringen o Absprachen mit externen Unterstützer:innen zu treffen, z.B. Musiker:innen o im Vorfeld Absprachen mit den Angehörigen zu treffen o Notwendiges für die Treffen einzukaufen und den Gemeindesaal vorzubereiten o die Nachmittage zu begleiten und zu moderieren o Absprachen mit der zuständigen Sozialarbeiterin in der Gemeinde zu treffen

Wer wird gesucht?

Wir suchen eine engagierte und einfühlsame Person, die mit Offenheit und Respekt auf Menschen mit Einschränkungen zugeht. Verlässlichkeit, Freude an zwischenmenschlichem Kontakt und Bereitschaft zur Zusammenarbeit im ehrenamtlichen Team sind uns wichtig.

Zeitbedarf

ca. 5-10 Stunden monatlich

Wo

Berlin

Merkmale

  • Projekte am Abend (ab 17:00 Uhr)
  • Projekte am Nachmittag
  • Projekte am Vormittag
  • Projekte am Wochenende
  • Projekte zeitlich flexibel / nach Absprache

Vermittlung über:

Stiftung Gute-Tat Berlin
berlin@gute-tat.de

Interesse an dem Projekt?

Registriere dich jetzt!

Registrieren

Sie sind schon registriert? Dann loggen Sie sich hier ein.

Freizeit- und Begegnungsangebot für Menschen mit körperlich und/oder geistigen Beeinträchtigungen

Details zum Projekt:

Es handelt sich um ein langjährig bestehendes Freizeit- und Begegnungsangebot für Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Beeinträchtigungen. Die mittlerweile älteren Teilnehmenden kommen etwa viermal im Jahr aus ganz Berlin zusammen, um gemeinsam einen abwechslungsreichen Sonntagnachmittag zu erleben. Ziel ist es, soziale Teilhabe zu ermöglichen, Gemeinschaft zu fördern und den gegenseitigen Austausch zu stärken. Die Gruppe bietet einen sicheren, vertrauten Raum, in dem über viele Jahre hinweg enge Verbindungen gewachsen sind. Für viele bedeutet dieses Angebot eine wertvolle Abwechslung im oft eher routinierten Alltag. Zu den Treffen kommen etwa 20 bis 30 Personen, begleitet von Angehörigen oder Assistent:innen. Veranstaltungsort ist in der Nähe des U-Bahnhofs Richard-Wagner-Platz.

Abstandshalter groß