Hier könnt ihr helfen:
- DRINGEND Erntehelfer/innen gesucht! In vielen Regionen haben sich Plattformen gegründet, um gegenseitige Unterstützung zu erleichtern. Tausende von Menschen haben sich gemeldet, um Landwirt*innen zu helfen, denen nun die Mitarbeiter*innen aus meist osteuropäischen Ländern fehlen. Auf diesen Seiten können Sie Ihre Unterstützung bei Ernte und Anbau anbieten:
- https://www.daslandhilft.de/
https://www.cleverackern.de/
https://www.facebook.com/ernteretter
- Schule in Zeiten von Corona https://www.mebis.bayern.de/infoportal
- Corona School sucht Studierende, die Schüler*innen per Videochat bei ihren schulischen Aufgaben helfen.
Mehrsprachige Informationen zum Corona-Virus
- TranslAid hilft kostenlos beim Dolmetschen und Übersetzen!
- Der „Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“ stellt Informationsblätter zum Coronavirus bereit in Englisch, Dari, Arabisch, Farsi, Türkisch, Russisch, Italenisch und Französisch: www.b-umf.de/p/mehrsprachige-informationen-zum-coronavirus
- Mehrsprachige Infoblätter (u.a. auch in Paschtu, Tigrinya und Urdu) bei der Solidarischen Nachbarschaft München (PDFs) https://solidarischesmuc.noblogs.org/files/2020/03/curfew_ar_de_en_fa_fr_ps_ti_ur-1-1.pdf
- Regelmäßige aktuelle Informationen in Arabisch, Persisch, Englisch und Deutsch gibt es im Angebot der ARD bei WDRforyou: www1.wdr.de/nachrichten/wdrforyou
- Refugio München bietet Videos zu Corona für Geflüchtete – was hilft gegen Stress, Angst und Langeweile in deutsch und vier weiteren Sprachen (Englisch, Französisch, Arabisch und Dari).
Nachbarschafts-Initiativen
- Aktion 1000 Teller: Zielgruppe sind ältere Menschen, Mitbürger in Quarantäne und Familien, die aufgrund der wirtschaftlichen Lage nicht über genügend Mittel verfügen, ihre Familien zu ernähren. Sie erhalten eine Mahlzeit pro Tag von Montag bis Sonntag an Ihre Haustüre geliefert, ohne Kontakt zum Lieferanten. Helfer/innen können uns gerne in den Bereichen Fahrer oder Logistiker unterstützen. Nutzen Sie als Helfer/in oder Bedürftige/r bitte das Registrierungsformular.
- Bellevue di Monaco Foodtruck & Take away
- So hilft der Pfarrverband Isarvortsadt
- So hilft Nachbarschaft Westermühlbach e.V.:
- Nebenan.de: Hotline für „Coronahilfe von nebenan“ Tel. 0800 8 66 55 44 , Helfergruppen https://nebenan.de
- Nachbarschaftstreffs vermitteln Hilfen https://www.quarter-m.de/-nachbarnhelfen Die Nachbarschaftstreffs bieten schnelle Hilfe für Menschen, die aufgrund der Coronakrise ihre Wohnung nicht verlassen können: #Nachbarnhelfen oder Hotline-Nummer 0152 – 04 68 87 89.
- Retla e.V. Gespräche gegen die Einsamkeit
- Facebook Gruppe: Corona München Nachbarschaftshilfe https://www.facebook.com/groups/CoronaHilfe.Muenchen
- Der Verein Münchner Freiwillige – Wir helfen e.V. Spontanhelferinnen und -helfer die gerne unterstützen möchten, Besorgungsgänge für Menschen in ihrer Nachbarschaft zu unternehmen melden sich bitte an über das Formular auf www.muenchner-freiwillige.de/helfen.html oder per e-Mail bei helfen@mfwh.de. Selbstverständlich werden die Helfenden vor ihrem ersten Einsatz in Sachen Hygiene und Eigenschutz auf Grundlage der Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts geschult.
- Der Verein Dein Nachbar gibt praktische Tipp, wie Sie die Versorgung der hilfsbedürftigen Menschen sicherstellen können, ohne sich und andere in Gefahr zu bringen. info@deinnachbar.de
- Butterflyeffect.de Wir bieten Einkaufshilfen für kranke Menschen und Senioren
Beratungs-Angebote
- Das Münchner Bündnis gegen Depression rät: Die mit dem Corona-Virus verbundenen Ängste und Einschränkungen stellen für an Depression erkrankte Menschen große Herausforderungen dar. Wenden Sie sich in Notfällen und Krisen aller Art bitte an den Krisendienst unter 0180 655 3000. Dort finden Sie rund um die Uhr kompetente Ansprechpartner.
- Aktuelle Hinweise für München www.muenchen.de/corona
- Aktuelle Hinweise für Bayern Unser soziales Bayern
- Hilf-jetzt.de Bundesweite Plattform zur Hilfe gegen Corona
Für die Inhalte der hier aufgeführten Links & Initiativen übernehmen wir keine Verantwortung.
Bitte überprüfen Sie die Angebote sorgfältig!
Hilfe von zuhause aus:
Alle Initiativen freuen sich über zusätzliche Spendengelder!
Infos bitte weiterleiten & schickt uns weitere Links, die wir gerne auf die Liste setzen.
Alles Gute & bes
te Wünsche.
Das Gute-Tat Team