Datum:

Hier könnt ihr helfen:

  • Corona School sucht Studierende, die  Schüler*innen per Videochat bei ihren schulischen Aufgaben helfen.

Mehrsprachige Informationen zum Corona-Virus

  • TranslAid hilft kostenlos beim Dolmetschen und Übersetzen!
  • Refugio München bietet Videos zu Corona für Geflüchtete – was hilft gegen Stress, Angst und Langeweile in deutsch und vier weiteren Sprachen (Englisch, Französisch, Arabisch und Dari).

Nachbarschafts-Initiativen

  • Aktion 1000 Teller: Zielgruppe sind ältere Menschen, Mitbürger in Quarantäne und Familien, die aufgrund der wirtschaftlichen Lage nicht über genügend Mittel verfügen, ihre Familien zu ernähren. Sie erhalten eine Mahlzeit pro Tag von Montag bis Sonntag an Ihre Haustüre geliefert, ohne Kontakt zum Lieferanten. Helfer/innen können uns gerne in den Bereichen Fahrer oder Logistiker unterstützen. Nutzen Sie als Helfer/in oder Bedürftige/r bitte das Registrierungsformular.
  • Nachbarschaftstreffs vermitteln Hilfen https://www.quarter-m.de/-nachbarnhelfen  Die Nachbarschaftstreffs bieten schnelle Hilfe für Menschen, die aufgrund der Coronakrise ihre Wohnung nicht verlassen können: #Nachbarnhelfen oder Hotline-Nummer 0152 – 04 68 87 89.
  • Der Verein Münchner Freiwillige – Wir helfen e.V.  Spontanhelferinnen und -helfer die gerne unterstützen möchten, Besorgungsgänge für Menschen in ihrer Nachbarschaft zu unternehmen melden sich bitte an über das Formular auf www.muenchner-freiwillige.de/helfen.html oder per e-Mail bei helfen@mfwh.de. Selbstverständlich werden die Helfenden vor ihrem ersten Einsatz in Sachen Hygiene und Eigenschutz auf Grundlage der Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts geschult.
  • Der Verein Dein Nachbar gibt praktische Tipp, wie Sie die Versorgung der hilfsbedürftigen Menschen sicherstellen können, ohne sich und andere in Gefahr zu bringen. info@deinnachbar.de

Beratungs-Angebote

  • Das Münchner Bündnis gegen Depression rät: Die mit dem Corona-Virus verbundenen Ängste und Einschränkungen stellen für an Depression erkrankte Menschen große Herausforderungen dar. Wenden Sie sich in Notfällen und Krisen aller Art bitte an den Krisendienst unter 0180 655 3000. Dort finden Sie rund um die Uhr kompetente Ansprechpartner.

Für die Inhalte der hier aufgeführten Links & Initiativen übernehmen wir keine Verantwortung.
Bitte überprüfen Sie die Angebote sorgfältig!

Hilfe von zuhause aus:
Alle Initiativen freuen sich über zusätzliche Spendengelder!

Infos bitte weiterleiten & schickt uns weitere Links, die wir gerne auf die Liste setzen.

Alles Gute & bes
te Wünsche.

Das Gute-Tat Team

Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

  • Gute-Tat Marktplatz am 10.11.2025

    In 2 Stunden über 100 Möglichkeiten kennenlernen, wie man unternehmerische CSR Aktivitäten umsetzen kann, das bietet der Gute-Tat Marktplatz am 10.11. (Beginn 17 Uhr) im Hotel InterContinental unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner. In Zusammenarbeit mit der IHK wird hier eine Plattform angeboten, auf der in gebündelter Form Partner aus dem…

    Weiterlesen

  • So 12. Oktober: „Inklusion macht Spaß … und Klettern verbindet“

    „Bayerns beste Gipfelstürmer“: Im Rahmen des inklusiven Projekts „Miteinander – Mittendrin“ bietet die Stiftung Gute-Tat München & Region einen Kletter-Ausflug ins Münchner Umland Richtung Kochel / Bad Tölz an. Unter der fachlichen Anleitung der Trainer*innen & Scouts (mit und ohne Behinderung) verbringen wir einen gemeinsamen Tag im Münchner Umland, an dem ihr die Organisation und…

    Weiterlesen

  • Unsere Schirmherrin Gabi Schmidt

    Die Bayerische Ehrenamtsbeauftragte freut sich über ihr neues Ehrenamt als Schirmherrin der Stiftung Gute-Tat München & Region. „Man kann nicht jeden Tag etwas Großes tun, aber etwas Gutes.“ (Friedrich Schleiermacher) Gabi Schmidt ist seit 2013  Mitglied des Bayerischen Landtags und sagt über sich selbst: „Durch meine eigene ehrenamtliche Arbeit weiß ich, wie viel Spaß freiwilliges…

    Weiterlesen

Alle Blogartikel