Datum:

Landkreis-Initiative zum Thema CSR (Corporate Social Responsibility):

Am 4. Juli erfolgte im Festsaal des Landratsamtes der Startschuss für den Ausbau sozialer, ökologischer und ökonomischer Verantwortung durch die Unternehmen im Landkreis München.

Nach einführenden Worten durch den Landrat Christoph Göbel und die bayerische Sozialministerin Kerstin Schreyer stellten Impulsvorträge von Patrick Meinhardt, Mitglied der Bundesgeschäftsleitung des BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft), und Alexander Brink, Professor für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Universität Bayreuth, Corporate Social Responsibility in den Kontext zukünftiger Entwicklungen.

Für einen gelungenen Abschluss sorgte eine Diskussionsrunde mit zwei Unternehmerinnen (Miriam Betz, Geschäftsführerin Betz-Chrom/Gräfelfing und Cornelia Schambeck, Gesellschafterin Kaut Bullinger/Taufkirchen) in deren Unternehmensphilosophie CSR bereits seit Jahren fest verankert ist und deren überzeugende Worte hoffentlich zahlreiche Nachahmer motivieren werden.

Und das schrieb die Presse:

Süddeutsche Zeitung

Münchner Merkur

landkreis-muenchen.de

Rund um die Veranstaltung informierte die Stiftung Gute-Tat gemeinsam mit der Caritas über verschiedene Möglichkeiten bürgerschaftlichen Engagements im Landkreis München. Speziell für KMUs (kleine und mittelständische Unternehmen) stellen die sozialen Teamevents der Stiftung Gute-Tat (Teamevents verbunden mit Engagement für eine gemeinnützige Einrichtung oder ein soziales Projekt) den optimalen Einstieg in eine langfristige Etablierung von CSR in der Unternehmensstrategie dar.

Bild 1: Unsere neue Kollegin und Koordinatorin für CSR im Landkreis Daniela Gast (rechts vorne) – gemeinsam mit Petra Bauer-Wolfram (dahinter) sowie den Kolleginnen Ruth Burchard (links vorne) und Milena Hristova (dahinter) von der Caritas.

Bild 2 (vlnr): Patrick Meinhardt (BVMW), Prof. Dr. Dr. Alexander Brink (Universität Bayreuth), Sozialministerin Kerstin Schreyer, Landrat Christoph Göbel, Philippe Ludwig (Koordinator für Bürgerschaftliches Engagement und CSR im Landratsamt München), Andreas Ortner (Wirtschaftsförderer im Landratsamt München), Susanna Bertschi (BVMW), Jörn Wiedemann vom Terra-Institut (tbc), Miriam Betz (Geschäftsführerin Betz-Chrom/Gräfelfing) und Cornelia Schambeck, (Gesellschafterin Kaut Bullinger/Taufkirchen)

Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

  • Gemeinsam Gutes tun – Schüler*innen engagieren sich in der AWO-Kita Friedrichshain-Kreuzberg

    Ein toller Vormittag mit viel Freude, Einsatz und Teamgeist: In unserer AWO-Kita in Friedrichshain-Kreuzberg packten engagierte Schüler*innen tatkräftig mit an. Auf Initiative von Frau Stiegert, die sich bei der Stiftung Gute-Tat gemeldet und ihre Klasse begeistert für das Projekt gewonnen hat, wurde der Tag zu einem vollen Erfolg. „Unser Außenbereich erstrahlt nun in neuem Glanz…

    Weiterlesen

  • Gute-Tat Marktplatz am 10.11.2025

    In 2 Stunden über 100 Möglichkeiten kennenlernen, wie man unternehmerische CSR Aktivitäten umsetzen kann, das bietet der Gute-Tat Marktplatz am 10.11. (Beginn 17 Uhr) im Hotel InterContinental unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner. In Zusammenarbeit mit der IHK wird hier eine Plattform angeboten, auf der in gebündelter Form Partner aus dem…

    Weiterlesen

  • So 12. Oktober: „Inklusion macht Spaß … und Klettern verbindet“

    „Bayerns beste Gipfelstürmer“: Im Rahmen des inklusiven Projekts „Miteinander – Mittendrin“ bietet die Stiftung Gute-Tat München & Region einen Kletter-Ausflug ins Münchner Umland Richtung Kochel / Bad Tölz an. Unter der fachlichen Anleitung der Trainer*innen & Scouts (mit und ohne Behinderung) verbringen wir einen gemeinsamen Tag im Münchner Umland, an dem ihr die Organisation und…

    Weiterlesen

Alle Blogartikel