Datum:

Stadtteil-Check Westend.

Bericht über den Stadtteil Check vom Selbsthilfe-Zentrum in der Westendstr. 68 zum EineWeltHaus in der Schwanthaler Str. 80 am 4.7.2024 von 14-18 Uhr  

Mit von der Partie waren u.a. Oliver Künzner vom Kreisjugendring München-Stadt, Marion Stangl vom Verband behinderter Arbeitgeber und die fast blinde Silvia Ketterle. 

Ausgerüstet mit Spezialbrillen, die in verschiedenen Schwierigkeitsgraden unscharfe Sicht, Sehbehinderungen bzw. Blindheit simulieren und mit einem weißen Blinden-Langstock gingen einige der 10 Teilnehmer durchs Westend und überquerten Straßen wie die Schwanthaler Straße mit starkem Verkehrsaufkommen.

Wieder andere bewegten sich mittels eines mechanischen Rollstuhls fort, nutzten jeweils die abgesenkten Gehsteige zum Überqueren der Fahrbahn.

 

 

Auch wurden wieder „Gelbe Karten“ verteilt an E-Roller bzw. PKWs und Transporter, die einen erheblichen Teil der Fläche des Bürgersteigs belegten. 

 

 

Gerade in so einer dichtbesiedelten innerstädtischen Gegend wie dem Westend fand ich es wichtig, für mehr Verständnis zu werben gegenüber den Verkehrsteilnehmern, die sich mit ihrer Arme Kraft fortbewegen bzw. mittels Stock ertasten und jedes herannahende Fahrzeug hören müssen. 

 

Foto-Reporterin: Elisabeth Eitzinger

 

 

Foto-Galerie:


















Dazu passt:




Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

  • So 12. Oktober: „Inklusion macht Spaß … und Klettern verbindet“

    „Bayerns beste Gipfelstürmer“: Im Rahmen des inklusiven Projekts „Miteinander – Mittendrin“ bietet die Stiftung Gute-Tat München & Region einen Kletter-Ausflug ins Münchner Umland Richtung Kochel / Bad Tölz an. Unter der fachlichen Anleitung der Trainer*innen & Scouts (mit und ohne Behinderung) verbringen wir einen gemeinsamen Tag im Münchner Umland, an dem ihr die Organisation und…

    Weiterlesen

  • Unsere Schirmherrin Gabi Schmidt

    Die Bayerische Ehrenamtsbeauftragte freut sich über ihr neues Ehrenamt als Schirmherrin der Stiftung Gute-Tat München & Region. „Man kann nicht jeden Tag etwas Großes tun, aber etwas Gutes.“ (Friedrich Schleiermacher) Gabi Schmidt ist seit 2013  Mitglied des Bayerischen Landtags und sagt über sich selbst: „Durch meine eigene ehrenamtliche Arbeit weiß ich, wie viel Spaß freiwilliges…

    Weiterlesen

  • Resilienzförderung mit LdE 2024 / 2025

    Auszeichnung am 17. Juli in der Seidlvilla.

    Weiterlesen

Alle Blogartikel