Datum:

Zur Nachahmung empfohlen:


Mein Bericht über die Begehung des Alten- und Service-Zentrums Westend in der Tulbeckstraße 31 am Montag, den 6. März 2023 zur Barrierefreiheit:

Getestet wurden die Räumlichkeiten im Erdgeschoss im Hinblick auf Begehbarkeit für Menschen mit Behinderung. Die Haustür-Klingel ist mit 1,55 m Höhe über dem Boden unerreichbar für Rollstuhlfahrer; Toiletten sind zwar schwellenfrei zu erreichen, jedoch die Schnur der Notrufglocke reicht nicht bis zum Fußboden und ist somit für jemanden, der gestürzt ist, keinesfalls mehr zu betätigen.

Zu den Notausgängen führen knapp 1 m breite nach innen aufgehende Türen mit 2 cm hohen Schwellen, die in einem Fall mit einer in der Zimmerecke stehenden 1,7 m hohen Pflanze verstellt war. Ein Konferenztisch war nicht für Rollstuhlfahrer unterfahrbar; auch fehlte dort die Schallschutzdecke. Der Aufzug war zu wenig breit und zwischen Aufzug und Fußboden im Erdgeschoss befand sich eine Schwelle.

Die Theke in der Cafeteria war nur von stehenden Personen zu überblicken und zu guter Letzt sind die Fenstergriffe v. a. in der Küche (dort auch sämtliche Arbeitsplatten) zu hoch angebracht. Der begrünte Innenhof weist mehrere Stufen auf; es existiert keine Rampe als Fluchtweg.

Meiner Meinung nach sind solche Begehungen unerlässlich – es gibt noch viel Verbesserungspotenzial für Teilhabe.

Gut, wenn Barrieren abgebaut werden wie beim ASZ Westend, ganz besonders entscheidend als Seniorenbegenungsstätte.

Autorin: Elisabeth Eitzinger

Lust, bei der nächsten Begehung in der Schwanthalerhöhe mit zu machen?

Dann schreibt an Nicole Kertész, n.kertesz@gute-tat.de

 

Dazu passt:


Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

  • So 12. Oktober: „Inklusion macht Spaß … und Klettern verbindet“

    „Bayerns beste Gipfelstürmer“: Im Rahmen des inklusiven Projekts „Miteinander – Mittendrin“ bietet die Stiftung Gute-Tat München & Region einen Kletter-Ausflug ins Münchner Umland Richtung Kochel / Bad Tölz an. Unter der fachlichen Anleitung der Trainer*innen & Scouts (mit und ohne Behinderung) verbringen wir einen gemeinsamen Tag im Münchner Umland, an dem ihr die Organisation und…

    Weiterlesen

  • Unsere Schirmherrin Gabi Schmidt

    Die Bayerische Ehrenamtsbeauftragte freut sich über ihr neues Ehrenamt als Schirmherrin der Stiftung Gute-Tat München & Region. „Man kann nicht jeden Tag etwas Großes tun, aber etwas Gutes.“ (Friedrich Schleiermacher) Gabi Schmidt ist seit 2013  Mitglied des Bayerischen Landtags und sagt über sich selbst: „Durch meine eigene ehrenamtliche Arbeit weiß ich, wie viel Spaß freiwilliges…

    Weiterlesen

  • Resilienzförderung mit LdE 2024 / 2025

    Auszeichnung am 17. Juli in der Seidlvilla.

    Weiterlesen

Alle Blogartikel