Datum:

„Wir wollen die Erde ein bisschen besser verlassen, als wir sie vorgefunden haben.“

Das ist die Philosophie des Jugend- und Familienhotels „Augustin“ am Bavariapark – angeschlossen ist das stilvolle und wunderbar lässige Restaurant „Fräulein Wagner“.

Eine naturnahe und nachhaltige Wirtschaftsweise ist für uns ebenso selbstverständlich wie ein schonender Umgang mit Ressourcen. Wo möglich, arbeiten wir mit regionalen Partnern zusammen, halten dadurch Transport- und Lieferwege kurz und nutzen das, was uns Mutter Natur vor der Haustüre beschert.

So stammen die Hölzer der Dielenböden aus bayerischen Wäldern, die Betten der Firma Mühldorfer aus dem Bayerischen Wald und unsere frischen Lebensmittel beziehen wir hauptsächlich von Lieferanten aus dem Münchner Umland.“

Christina Güll (Bild links), ehrenamtliche Projektleitung „Engagement von Menschen mit Behinderung“ der Stadt München, und Nicole Kertész, Leiterin des Inklusions-Projekts „Miteinander – Mittendrin“, waren am 17. August zu Besuch, um  sich persönlich für die tolle Unterstützung des inklusiven Nachbarschaftsfests Westend im Juli zu bedanken:

Die Hotelleiterin Romina Leppelt (Bild rechts) hatte drei großzügige Frühstücksgutscheine für zwei Personen als Hauptgewinn für unser Glücksrad gespendet!

Nun wurden wir sehr herzlich von Frau Leppelt empfangen und zunächst zu einer ausgiebigen Hausführung eingeladen.

Im Anschluss führten wir ein sehr angeregtes Gespräch über die Möglichkeit gemeinsamer Aktionen zum Thema „Inklusion“.

Hotel & Restaurant sind komplett barrierefrei und Frau Leppelt zeigte sich sehr interessiert an möglichen Kooperationen. Das freut uns sehr und vielleicht können wir schon eine gemeinsame Aktion am 18. Oktober, dem Münchner Inklusionstag, realisieren.

Herzlichen Dank an beide Damen für den schönen Nachmittag

und auf gute Zusammenarbeit!

Dazu passt:






Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

  • DigiCon 2025: bayern.ehrenamt.digital

    Am 18. Oktober 2025 war es wieder so weit: „Ob Design Thinking, KI in der Vereinsarbeit, Datenschutz, Open Source, Storytelling mit Reels oder digitale Mitgliederversammlungen: Die Convention bleibt ein echtes Highlight für alle, die das Ehrenamt in Bayern digital, vernetzt und zukunftsorientiert gestalten wollen. Elisabeth Eitzinger und Nicole Kertész von der Stiftung Gute-Tat München &…

    Weiterlesen

  • Gemeinsam Gutes tun – Schüler*innen engagieren sich in der AWO-Kita Friedrichshain-Kreuzberg

    Ein toller Vormittag mit viel Freude, Einsatz und Teamgeist: In unserer AWO-Kita in Friedrichshain-Kreuzberg packten engagierte Schüler*innen tatkräftig mit an. Auf Initiative von Frau Stiegert, die sich bei der Stiftung Gute-Tat gemeldet und ihre Klasse begeistert für das Projekt gewonnen hat, wurde der Tag zu einem vollen Erfolg. „Unser Außenbereich erstrahlt nun in neuem Glanz…

    Weiterlesen

  • Gute-Tat Marktplatz am 10.11.2025

    In 2 Stunden über 100 Möglichkeiten kennenlernen, wie man unternehmerische CSR Aktivitäten umsetzen kann, das bietet der Gute-Tat Marktplatz am 10.11. (Beginn 17 Uhr) im Hotel InterContinental unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner. In Zusammenarbeit mit der IHK wird hier eine Plattform angeboten, auf der in gebündelter Form Partner aus dem…

    Weiterlesen

Alle Blogartikel