Datum:

Ukraine 2024

In einem Schreiben an Oberbürgermeister Dieter Reiter hat sich Kyivs Bürgermeister Vitali Klitschko erneut für die Hilfe und Solidarität der Partnerstadt München herzlich bedankt.

Das Schreiben hat folgenden Wortlaut:

„Ich möchte Ihnen, Ihren Teams und den Mitgliedern des Münchner Stadtrats im Namen der Stadt Kyiv und auch ganz persönlich für Eure immerwährende Unterstützung und Solidarität mit uns danken.
Die Ukraine erlebt derzeit die schwierigste Zeit ihrer Geschichte. Schon über 1.000 Tage dauert jetzt dieser schreckliche Krieg.
Jeden Tag und jede Nacht leiden tausende Menschen. Sehr viele Zivilisten wurden und werden getötet. Russland zerstört weiterhin ganz planmäßig durch immer massivere Raketen- und Drohnenangriffe unsere Städte und unser Land. Seit dem 24. Februar 2022 hat Kyiv hunderte Luftangriffe überlebt. Das bedeutet 1.417 Mal und über 1.620 Stunden Luftalarm in der ukrainischen Hauptstadt. Unzählige Häuser und kommunale Einrichtungen sind vernichtet.

In solch einer humanitären Notlage sind starke Partner überlebenswichtig. Dank der Hilfe unserer Partnerstadt München konnten wir diese schrecklichen fast drei Jahre überleben. Die Hilfe unserer Partnerstadt hat für uns einen unschätzbaren Wert!

Von ganzen Herzen sage ich als Kyiver Bürgermeister der Stadt München und Ihnen persönlich DANKE!
Kurz vor dem 4. Advent, wünsche ich Ihnen herzlichst viel Erfolg bei Ihrer alltäglichen Arbeit, stets eine stabile Gesundheit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!“

 

München unterstützt seine ukrainische Partnerstadt mit zahlreichen Hilfsprojekten, die vor allem die Münchner*innen mit ihren Spenden möglich machen.

Spendenkonto:
Landeshauptstadt München
IBAN DE86 7015 0000 0000 2030 00
Verwendungszweck „Solidarität Ukraine“

DANKE!

Dazu passt:




Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

  • Gemeinsam Gutes tun – Schüler*innen engagieren sich in der AWO-Kita Friedrichshain-Kreuzberg

    Ein toller Vormittag mit viel Freude, Einsatz und Teamgeist: In unserer AWO-Kita in Friedrichshain-Kreuzberg packten engagierte Schüler*innen tatkräftig mit an. Auf Initiative von Frau Stiegert, die sich bei der Stiftung Gute-Tat gemeldet und ihre Klasse begeistert für das Projekt gewonnen hat, wurde der Tag zu einem vollen Erfolg. „Unser Außenbereich erstrahlt nun in neuem Glanz…

    Weiterlesen

  • Gute-Tat Marktplatz am 10.11.2025

    In 2 Stunden über 100 Möglichkeiten kennenlernen, wie man unternehmerische CSR Aktivitäten umsetzen kann, das bietet der Gute-Tat Marktplatz am 10.11. (Beginn 17 Uhr) im Hotel InterContinental unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner. In Zusammenarbeit mit der IHK wird hier eine Plattform angeboten, auf der in gebündelter Form Partner aus dem…

    Weiterlesen

  • So 12. Oktober: „Inklusion macht Spaß … und Klettern verbindet“

    „Bayerns beste Gipfelstürmer“: Im Rahmen des inklusiven Projekts „Miteinander – Mittendrin“ bietet die Stiftung Gute-Tat München & Region einen Kletter-Ausflug ins Münchner Umland Richtung Kochel / Bad Tölz an. Unter der fachlichen Anleitung der Trainer*innen & Scouts (mit und ohne Behinderung) verbringen wir einen gemeinsamen Tag im Münchner Umland, an dem ihr die Organisation und…

    Weiterlesen

Alle Blogartikel