Datum:

Voraussichtlich am So, 23. Februar 2025, wird es zu einer vorgezogenen Bundestagswahl kommen.

Wahlhelfer*innen gesucht

Wer bei der Bundestagswahl 2025 nicht nur abstimmen, sondern auch anpacken möchte, kann das Kreisverwaltungsreferat als Wahlhelfer*in unterstützen.

Die Ehrenamtlichen leisten einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Durchführung der Wahl und erhalten von der Stadt dafür eine Aufwandsentschädigung. Die Anmeldung ist bereits möglich.

In München sind etwa 920.000 Wähler*innen aufgefordert, ihre Stimmen abzugeben.

Damit in den Wahllokalen und im Briefwahlzentrum alles reibungslos abläuft, benötigt die Stadt etwa 7.700 Wahlhelfer*innen. Anmelden kann sich jede volljährige Person mit deutscher Staatsangehörigkeit. 

Wer will, kann sich mit anderen Wahlhelfer*innen als Team von bis zu sechs Personen anmelden.
Ein Teil der Wahlhelfer*innen sorgt dafür, dass die Wähler*innen am Wahlsonntag zwischen 8 und 18 Uhr ihre Stimmen in den rund 470 Wahllokalen in ganz München abgeben können. Die übrigen Wahlhelfer*innen bereiten ab 15.30 Uhr die Auszählung der Briefwahl im MOC, am Schulcampus Freiham sowie im Berufsschulzentrum in der Riesstraße vor. Sowohl in den Wahllokalen als auch im Briefwahlzentrum erfolgt die Auszählung der abgegebenen Stimmen ab 18 Uhr.

Unter muenchen.de/wahlhelfende sind alle Infos und die Online-Anmeldung zu finden. Für Fragen steht das Team des Wahlamts unter der Telefonnummer 233-96233 oder per E-Mail an wahlhelfende.kvr@muenchen.de zur Verfügung.

Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

  • Unser inklusiver Freiwilligentag war mega!

    Klettertag am 12. Oktober für junge Menschen mit & ohne Beeinträchtigung. „Weil Inklusion Spaß macht … und Klettern verbindet“ Im Rahmen unseres inklusiven Projekts „Miteinander – Mittendrin“ haben wir zusammen mit „Bayerns beste Gipfelstürmer“ am 12. Oktober einen Kletter-Ausflug ins Münchner Umland unternommen. Unter der fachlichen Anleitung der Trainer*innen & Scouts (mit und ohne Behinderung)…

    Weiterlesen

  • DigiCon 2025: bayern.ehrenamt.digital

    Am 18. Oktober 2025 war es wieder so weit: „Ob Design Thinking, KI in der Vereinsarbeit, Datenschutz, Open Source, Storytelling mit Reels oder digitale Mitgliederversammlungen: Die Convention bleibt ein echtes Highlight für alle, die das Ehrenamt in Bayern digital, vernetzt und zukunftsorientiert gestalten wollen. Elisabeth Eitzinger und Nicole Kertész von der Stiftung Gute-Tat München &…

    Weiterlesen

  • Gemeinsam Gutes tun – Schüler*innen engagieren sich in der AWO-Kita Friedrichshain-Kreuzberg

    Ein toller Vormittag mit viel Freude, Einsatz und Teamgeist: In unserer AWO-Kita in Friedrichshain-Kreuzberg packten engagierte Schüler*innen tatkräftig mit an. Auf Initiative von Frau Stiegert, die sich bei der Stiftung Gute-Tat gemeldet und ihre Klasse begeistert für das Projekt gewonnen hat, wurde der Tag zu einem vollen Erfolg. „Unser Außenbereich erstrahlt nun in neuem Glanz…

    Weiterlesen

Alle Blogartikel