Datum:

Die Resilienz von Kindern und Jugendlichen mit „Lernen durch Engagement“ stärken.

Welche Erfahrungen machen Lehrer*innen dabei? Mit einer Stärken-Wünsche-Analyse werten Modellschulen in München ihren bisherigen Weg aus.

„Das Thema war und ist wichtig für meine Schüler*innen – aber auch ich brauche Resilienz für meinen Beruf als Lehrerin.

So lautet eine von vielen Reflexionen bei der Evaluation unseres Programms Resilienzförderung mit LdE. Seit Mai 2022 begleiten Yasmin Fahimi von der Stiftung Lernen durch Engagement und Regine Leonhardt von der Stiftung Gute-Tat acht Münchner Schulen dabei, LdE – größtenteils erstmals – umzusetzen. Dabei wird der Schwerpunkt auf die vielfältigen Schutzfaktoren zur  Stärkung der mentalen Gesundheit, der Partizipation sowie auf ein positives Selbstkonzept von Kindern und Jugendlichen gelegt.

 

„Was ich brauche, ist genau das, was ich von Euch bekommen habe“,

lautet das Feedback einer teilnehmenden Lehrerin.

Heranwachsende, die im Unterricht Verantwortung übernehmen, Motivation und Handlungssicherheit entwickeln, mehr Zusammenarbeit innerhalb des Schulkollegiums und bessere Beziehungen zwischen Schüler*innen und Lehrer*innen: Das sind einige der Effekte, die die Lehrkräfte des Programms besonders positiv schildern.

Die unterstützenden Angebote – von ausführlichen Fortbildungen und zusätzlichen einstündigen digitalen Formaten über pädagogische Materialien bis hin zu individueller Unterstützung durch unsere LdE-Schulbegleiterin sind als dementsprechend wertvoll empfunden worden.

Kontakt: Regine Leonhardt, r.leonhardt@gute-tat.de

Dazu passt:






Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

  • Unser inklusiver Freiwilligentag war mega!

    Klettertag am 12. Oktober für junge Menschen mit & ohne Beeinträchtigung. „Weil Inklusion Spaß macht … und Klettern verbindet“ Im Rahmen unseres inklusiven Projekts „Miteinander – Mittendrin“ haben wir zusammen mit „Bayerns beste Gipfelstürmer“ am 12. Oktober einen Kletter-Ausflug ins Münchner Umland unternommen. Unter der fachlichen Anleitung der Trainer*innen & Scouts (mit und ohne Behinderung)…

    Weiterlesen

  • DigiCon 2025: bayern.ehrenamt.digital

    Am 18. Oktober 2025 war es wieder so weit: „Ob Design Thinking, KI in der Vereinsarbeit, Datenschutz, Open Source, Storytelling mit Reels oder digitale Mitgliederversammlungen: Die Convention bleibt ein echtes Highlight für alle, die das Ehrenamt in Bayern digital, vernetzt und zukunftsorientiert gestalten wollen. Elisabeth Eitzinger und Nicole Kertész von der Stiftung Gute-Tat München &…

    Weiterlesen

  • Gemeinsam Gutes tun – Schüler*innen engagieren sich in der AWO-Kita Friedrichshain-Kreuzberg

    Ein toller Vormittag mit viel Freude, Einsatz und Teamgeist: In unserer AWO-Kita in Friedrichshain-Kreuzberg packten engagierte Schüler*innen tatkräftig mit an. Auf Initiative von Frau Stiegert, die sich bei der Stiftung Gute-Tat gemeldet und ihre Klasse begeistert für das Projekt gewonnen hat, wurde der Tag zu einem vollen Erfolg. „Unser Außenbereich erstrahlt nun in neuem Glanz…

    Weiterlesen

Alle Blogartikel