Datum:

Heilkräuter für den Lebensgarten Ottobrunn.

Am 25. Mai fand der Social Day der Firma Papp Logistics in Ottobrunn statt.

Da das Unternehmen selbst in Ottobrunn ansässig ist, wollte die Geschäftsführung ihrer Heimatgemeinde in Form eines sozialen Teamevents etwas Gutes zu tun.

Das Firmen-Team bestand aus sieben Mitarbeiter*innen verschiedener Abteilungen, die sich freiwillig zur Teilnahme an diesem sozialen Teamevent meldeten. Der Tag wurde von der Stiftung Gute-Tat organisiert.

Die Firma entschied sich für das Anlegen eines neuen Heilkräutergarten innerhalb des Lebensgarten Ottobrunn, einem Projekt von Sabine Klee.

Der Treffpunkt für den Tag war am Haupteingang des Friedhofs in Ottobrunn. Der Lebensgarten Ottobrunn, der sich an das Friedhofsgelände anschließt und vor einigen Jahren davon abgetrennt wurde, war der Schauplatz der Aktion. Unter der Anleitung und Planung von Sabine Klee werden dort nach und nach verschiedene Teil-Projekte umgesetzt. In der Vergangenheit wurde beispielsweise ein Teich angelegt, der als Wasserquelle für Insekten dient. Der Hauptgedanke hinter all diesen Projekten ist die Permakultur, ein nachhaltiges Konzept für Gartenbau und Landwirtschaft, das darauf basiert, natürliche Ökosysteme zu beobachten und nachzuahmen, um die Biodiversität zu fördern.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde begann der Tag mit einem Rundgang durch den Lebensgarten. Sabine Klee stellte den Lebensgarten vor und berichtete über bereits umgesetzte sowie geplante Projekte. Sie erläuterte auch, wie wichtig das Projekt für die Förderung der Biodiversität in der Gemeinde ist.

An der Projektstelle angekommen, fanden die Mitarbeiter*innen von Papp Logistics zwei vorgefrästen Kreisen vor. Mitarbeiter vom Bauhof Ottobrunn hatten diese bereits vorbereitet und zusätzlich einen Kieshügel angeliefert, der später zum Anlegen eines Weg genutzt werden sollte.

Zunächst musste die vorgelockerte Erde oberflächlich abgetragen und Wurzeln aus den Bereichen entfernt werden. Die nicht benötigte Erde und die Wurzeln wurden mit einer Schubkarre in einen anderen Bereich gebracht. Alle packten kräftig mit an.


























Kurze Zeit später kamen die Mitarbeiter des Bauhofs erneut vorbei und brachten Baumstämme mit, die als Beetbegrenzung dienen sollten, sowie frische Erde für die neuen Heilpflanzen. Die Mitarbeiter*innen von Papp Logistics platzierten die Baumstämme um den Weg und die Beete. Die Beete wurden in sechs Bereiche eingeteilt, in die die Pflanzen nach ihren Wirkungsbereichen, zum Beispiel Atemwegserkrankungen, gruppiert wurden. Anschließend wurde die Erde gleichmäßig auf die Beetbereiche verteilt und der Kies zu einem Weg aufgeschüttet. Besonders anstrengend war die Verteilung des Kieses.

Dann war es endlich soweit, die Heilkräuter konnten eingepflanzt werden.

Währenddessen holte ein Teil des Teams kannenweise Wasser vom angrenzenden Friedhof, um die neuen Pflanzen zu gießen. Es war eine gemeinschaftliche Anstrengung, bei der jeder mit vollem Einsatz dabei war.

Der Social Day der Firma Papp Logistics war ein voller Erfolg. Das Team hatte nicht nur die Möglichkeit, etwas Gutes für die Gemeinde zu tun, sondern auch neue Einblicke in die Bedeutung der Biodiversität und der Permakultur gewonnen. Die Anlage des Heilkräutergartens war ein weiterer Schritt in Richtung einer nachhaltigen und ökologisch bewussten Umgebung.

Danke an alle Beteiligten für diesen tollen Social Day!

Kontakt für Social Day Anfragen: Carolin Winter, c.winter@gute-tat.de

Dazu passt:






Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

  • Gemeinsam Gutes tun – Schüler*innen engagieren sich in der AWO-Kita Friedrichshain-Kreuzberg

    Ein toller Vormittag mit viel Freude, Einsatz und Teamgeist: In unserer AWO-Kita in Friedrichshain-Kreuzberg packten engagierte Schüler*innen tatkräftig mit an. Auf Initiative von Frau Stiegert, die sich bei der Stiftung Gute-Tat gemeldet und ihre Klasse begeistert für das Projekt gewonnen hat, wurde der Tag zu einem vollen Erfolg. „Unser Außenbereich erstrahlt nun in neuem Glanz…

    Weiterlesen

  • Gute-Tat Marktplatz am 10.11.2025

    In 2 Stunden über 100 Möglichkeiten kennenlernen, wie man unternehmerische CSR Aktivitäten umsetzen kann, das bietet der Gute-Tat Marktplatz am 10.11. (Beginn 17 Uhr) im Hotel InterContinental unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner. In Zusammenarbeit mit der IHK wird hier eine Plattform angeboten, auf der in gebündelter Form Partner aus dem…

    Weiterlesen

  • So 12. Oktober: „Inklusion macht Spaß … und Klettern verbindet“

    „Bayerns beste Gipfelstürmer“: Im Rahmen des inklusiven Projekts „Miteinander – Mittendrin“ bietet die Stiftung Gute-Tat München & Region einen Kletter-Ausflug ins Münchner Umland Richtung Kochel / Bad Tölz an. Unter der fachlichen Anleitung der Trainer*innen & Scouts (mit und ohne Behinderung) verbringen wir einen gemeinsamen Tag im Münchner Umland, an dem ihr die Organisation und…

    Weiterlesen

Alle Blogartikel