Datum:

„Lernen durch Engagement“ wird zentraler Bestandteil des Modellschulkonzepts der Stadt München

LdE Münchner Modellschule

Das Konzept für das innovative Schul-Modellprojekt steht – und LdE wird von wesentlicher Bedeutung sein.

Unser LdE-Ansatz, maximale Partizipation von Schülerinnen und Schülern mit fachlichem Lernen und dem Engagement im gesellschaftlichen Nahfeld zu verbinden, entspricht ideal der Zielsetzung, die sich das Referat für Bildung und Sport mit dem Modellschulvorhaben gegeben hat. Die zukunftsweisende Neugründung soll nicht nach Alter oder Leistungsfähigkeit strukturiert sein, sondern sich an den einzelnen Kindern orientieren und ihnen für alle Kompetenzstufen von der Einschulung bis zum Schulabschluss vielfältige Bildungsangebote machen.

Dabei orientiert sie sich an den Möglichkeiten des Stadtquartiers und bezieht dieses mit all seinen Möglichkeiten ein. Umgekehrt bietet sich für die Schule die Chance, sich zur Innovationswerkstätte im jeweiligen Quartier weiterzuentwickeln und so Einfluss auf die unmittelbare Umgebung zu nehmen.

Wir sind uns mit den Verantwortlichen aus RBS und Wissenschaft, die LdE in ihre Konzeption aufgenommen haben, einig:  Zukunftsfähige Bildung muss so ausgerichtet werden, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Lehrende und Lernende die nötigen Fähigkeiten erwerben, um sich in der Gesellschaft zurechtzufinden und auch kommende Herausforderungen meistern zu können.

Wir freuen uns, dass unser Programm „Lernen durch Engagement“ zentraler Bestandteil dieser modernen Lernstätte wird. Regine Leonhardt, Leiterin des LdE-Kompetenzzentrums München, wird das Gründungsteam zu Inhalten, Qualitätsstandards und Umsetzung beraten.

Kontakt: Regine Leonhardt, r.leonhardt@gute-tat.de

Foto von Andrew Ebrahim auf Unsplash

Dazu passt:






Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

  • DigiCon 2025: bayern.ehrenamt.digital

    Am 18. Oktober 2025 war es wieder so weit: „Ob Design Thinking, KI in der Vereinsarbeit, Datenschutz, Open Source, Storytelling mit Reels oder digitale Mitgliederversammlungen: Die Convention bleibt ein echtes Highlight für alle, die das Ehrenamt in Bayern digital, vernetzt und zukunftsorientiert gestalten wollen. Elisabeth Eitzinger und Nicole Kertész von der Stiftung Gute-Tat München &…

    Weiterlesen

  • Gemeinsam Gutes tun – Schüler*innen engagieren sich in der AWO-Kita Friedrichshain-Kreuzberg

    Ein toller Vormittag mit viel Freude, Einsatz und Teamgeist: In unserer AWO-Kita in Friedrichshain-Kreuzberg packten engagierte Schüler*innen tatkräftig mit an. Auf Initiative von Frau Stiegert, die sich bei der Stiftung Gute-Tat gemeldet und ihre Klasse begeistert für das Projekt gewonnen hat, wurde der Tag zu einem vollen Erfolg. „Unser Außenbereich erstrahlt nun in neuem Glanz…

    Weiterlesen

  • Gute-Tat Marktplatz am 10.11.2025

    In 2 Stunden über 100 Möglichkeiten kennenlernen, wie man unternehmerische CSR Aktivitäten umsetzen kann, das bietet der Gute-Tat Marktplatz am 10.11. (Beginn 17 Uhr) im Hotel InterContinental unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner. In Zusammenarbeit mit der IHK wird hier eine Plattform angeboten, auf der in gebündelter Form Partner aus dem…

    Weiterlesen

Alle Blogartikel