Datum:

Kyivs Bürgermeister Klitschko bedankt sich für

Münchner Unterstützung und Zusammenarbeit!

  • Um die Informationen zur Unterstützung Geflüchteter aus der Ukraine zu bündeln, hat die Stadt München unter muenchen.de/ukraine eine zentrale Webseite eingerichtet, die laufend aktualisiert wird.

  • Beratungsangebot des Sozialreferats für ukrainische Geflüchtete, deren Wohnungsgeber*innen und auch sonstige Geflüchtete. Hilfe bei Alltagsthemen, z.B. Antrag Sowon, Anträge SGB 11 von Behörden erklären, Behördenwege aufzeigen usw.=> UnS_Beratungsangebot


Safety Information for Women & Girls!


Selbsthilfezentrum Flyer russ./dt.


Aktuelle Projektliste

Der Verein hat ein Projekt begonnen, um junge ukrainische Geflüchtete zu unterstützen. Im ukrainischen Studienzentrum lernen Jugendliche nach dem ukrainischen Schulprogramm für 10. und 11. Klassen und erreichen ukrainische Schulabschlüsse. Ukrainische Schulabsolventen, die schon in Deutschland sind, studieren ein Jahr in der Hybridform an der Karasin Universität in Charkiw und schaffen damit eine Möglichkeit, später an den deutschen Universitäten studieren zu dürfen. Der Kurs wurde von dem Kolping Bildungswerk extra für TN des Projekts konzipiert und soll am 4. Oktober (spätestens am 10. Oktober) starten. Dafür suchen wir  dringend Deutschlehrer*innen, die bereits eine entsprechende Unterrichts- Erlaubnis vom BAMF haben oder beantragt haben. Eine feste Anstellung beim Kolping ist möglich! Gute Bezahlung ist gesichert!

Liebe Interessent*innen, nehmen Sie bitte direkten Kontakt auf: Frank Jelitto, Geschäftsführer des Kolping Bildungswerks München, frank.jelitto@kolpingmuenchen.de, Tel.: +49 178 2004768 oder Nina Vishnevska, Vorstandsvorsitzende GOROD, info@gorod.de

  • Spendenkonto der Stadtsparkasse München: Kontonummer 203 000 (IBAN DE86 7015 0000 0000 2030 00), Verwendungszweck: „Solidarität Ukraine“

Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

  • DigiCon 2025: bayern.ehrenamt.digital

    Am 18. Oktober 2025 war es wieder so weit: „Ob Design Thinking, KI in der Vereinsarbeit, Datenschutz, Open Source, Storytelling mit Reels oder digitale Mitgliederversammlungen: Die Convention bleibt ein echtes Highlight für alle, die das Ehrenamt in Bayern digital, vernetzt und zukunftsorientiert gestalten wollen. Elisabeth Eitzinger und Nicole Kertész von der Stiftung Gute-Tat München &…

    Weiterlesen

  • Gemeinsam Gutes tun – Schüler*innen engagieren sich in der AWO-Kita Friedrichshain-Kreuzberg

    Ein toller Vormittag mit viel Freude, Einsatz und Teamgeist: In unserer AWO-Kita in Friedrichshain-Kreuzberg packten engagierte Schüler*innen tatkräftig mit an. Auf Initiative von Frau Stiegert, die sich bei der Stiftung Gute-Tat gemeldet und ihre Klasse begeistert für das Projekt gewonnen hat, wurde der Tag zu einem vollen Erfolg. „Unser Außenbereich erstrahlt nun in neuem Glanz…

    Weiterlesen

  • Gute-Tat Marktplatz am 10.11.2025

    In 2 Stunden über 100 Möglichkeiten kennenlernen, wie man unternehmerische CSR Aktivitäten umsetzen kann, das bietet der Gute-Tat Marktplatz am 10.11. (Beginn 17 Uhr) im Hotel InterContinental unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner. In Zusammenarbeit mit der IHK wird hier eine Plattform angeboten, auf der in gebündelter Form Partner aus dem…

    Weiterlesen

Alle Blogartikel