Datum:

Besuch aus Japan bei den Isarbienchen.

Die Kinder der LdE- Klasse von Verena Böhl staunten nicht schlecht, als Herr Fuji erzählte, dass die Kinder in Japan 800 verschiedene Schriftzeichen lernen müssen.

Der stellvertretende Direktor des Zentrums für Lehrpläne von der Nihon Fukushi Universität interessiert sich sehr für „Lernen durch Engagement“ und möchte das Format gerne in Japan bekannt machen.

Professor Fujii besucht die Isarbienchen schon zum zweiten Mal:

2019 informierte sich eine japanische Delegation unter seiner Leitung im Münchner Kompetenzzentrum über LdE und blieb über die gesamte Zeit der Pandemie mit uns in Kontakt.

Die Kinder erzählten diesmal von ihren Fortschritten und Weiterentwicklungen und zeigten eindrucksvoll, mit wie vielen guten Ideen sie ihre LdE Projekte schon ausgestattet haben.

Übrigens … wir bleiben international, – im Mai begrüßen wir eine Gruppe interessierter Lehrkräfte aus Bilbao/ Spanien!

Bericht & Fotos: Regine Leonhardt, Programmleitung LdE, r.leonhardt@gute-tat.de

Dazu passt:






Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

  • Gemeinsam Gutes tun – Schüler*innen engagieren sich in der AWO-Kita Friedrichshain-Kreuzberg

    Ein toller Vormittag mit viel Freude, Einsatz und Teamgeist: In unserer AWO-Kita in Friedrichshain-Kreuzberg packten engagierte Schüler*innen tatkräftig mit an. Auf Initiative von Frau Stiegert, die sich bei der Stiftung Gute-Tat gemeldet und ihre Klasse begeistert für das Projekt gewonnen hat, wurde der Tag zu einem vollen Erfolg. „Unser Außenbereich erstrahlt nun in neuem Glanz…

    Weiterlesen

  • Gute-Tat Marktplatz am 10.11.2025

    In 2 Stunden über 100 Möglichkeiten kennenlernen, wie man unternehmerische CSR Aktivitäten umsetzen kann, das bietet der Gute-Tat Marktplatz am 10.11. (Beginn 17 Uhr) im Hotel InterContinental unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner. In Zusammenarbeit mit der IHK wird hier eine Plattform angeboten, auf der in gebündelter Form Partner aus dem…

    Weiterlesen

  • So 12. Oktober: „Inklusion macht Spaß … und Klettern verbindet“

    „Bayerns beste Gipfelstürmer“: Im Rahmen des inklusiven Projekts „Miteinander – Mittendrin“ bietet die Stiftung Gute-Tat München & Region einen Kletter-Ausflug ins Münchner Umland Richtung Kochel / Bad Tölz an. Unter der fachlichen Anleitung der Trainer*innen & Scouts (mit und ohne Behinderung) verbringen wir einen gemeinsamen Tag im Münchner Umland, an dem ihr die Organisation und…

    Weiterlesen

Alle Blogartikel