Datum:

Ehrenamtliche im Fitnessstudio?!

Seit einigen Wochen trainiere ich jeden Mittwoch Vormittag auf einem Laufband in der Physiotherapie-Praxis.

4,2 Meilen schnell pro Stunde sind locker drin, und heute habe ich es sogar mal mit geschlossenen Augen probiert. Da kam die Frage auf, ob vielleicht das zügige Gehen auf dem Laufband an zwei festen Haltestangen auch für Blinde und Sehbehinderte geeignet ist sowohl wie für mich mit der Halbseitenlähmung und dem fehlenden Gleichgewichtsgefühl.

Vielleicht besteht die Möglichkeit, dass Ehrenamtliche mit und ohne Handicap bei Übungen anleiten. Hoffentlich lässt sich mein spontaner Gedanke bald in einigen Münchner Fitnessstudios umsetzen ….?!

Autorin: Elisabeth Eitzinger

 

Liebe Elisabeth, wir finden deine Idee großartig – vielen Dank für den tollen Beitrag!!!

 Dazu passt:





Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

  • So 12. Oktober: „Inklusion macht Spaß … und Klettern verbindet“

    „Bayerns beste Gipfelstürmer“: Im Rahmen des inklusiven Projekts „Miteinander – Mittendrin“ bietet die Stiftung Gute-Tat München & Region einen Kletter-Ausflug ins Münchner Umland Richtung Kochel / Bad Tölz an. Unter der fachlichen Anleitung der Trainer*innen & Scouts (mit und ohne Behinderung) verbringen wir einen gemeinsamen Tag im Münchner Umland, an dem ihr die Organisation und…

    Weiterlesen

  • Unsere Schirmherrin Gabi Schmidt

    Die Bayerische Ehrenamtsbeauftragte freut sich über ihr neues Ehrenamt als Schirmherrin der Stiftung Gute-Tat München & Region. „Man kann nicht jeden Tag etwas Großes tun, aber etwas Gutes.“ (Friedrich Schleiermacher) Gabi Schmidt ist seit 2013  Mitglied des Bayerischen Landtags und sagt über sich selbst: „Durch meine eigene ehrenamtliche Arbeit weiß ich, wie viel Spaß freiwilliges…

    Weiterlesen

  • Resilienzförderung mit LdE 2024 / 2025

    Auszeichnung am 17. Juli in der Seidlvilla.

    Weiterlesen

Alle Blogartikel