Datum:

Deutscher Engagement-Tag am 1. Dezember 2022.


Er wurde vom Bundesfamilienministerium in Berlin veranstaltet und ich konnte digital teilnehmen. Das Motto des 7. Deutschen Engagement-Tags war „Gestaltungskraft der Zivilgesellschaft“ auf Bundes- und europäischer Ebene.

Nach der Diskussionsrunde entschied ich mich für die Teilnahme am Workshop „Unterstützungsbedarf für Freiwillige mit Behinderungen“ Folgende Themen kamen zur Sprache

  1. die Erfassung von Unterstützungsbedarf und deren Förderung im Rahmen des freiwilligen sozialen Jahres
  2. der Nachteilsausgleich / Barrierefreiheit (auch der Kommunikation)
  3. Unterstützungsleistungen im Sinne von Assistenz und Beratung zum Förderbedarf hinsichtlich Motorik – Mobilität bzw. ÖPNV- Gehörlosigkeit etc.
  4. Welcher Hilfebedarf besteht in welchen Lebensbereichen…. z.B. Fahrdienst…
  5. Welcher Leistungsträger (Reha Träger) kommt infrage… (Sozialamt). Auf Landkreisebene; Eingliederungshilfe SGB IX (ambulantes / stationäres Betreutes Wohnen)

Alle diese Faktoren tragen zu einer möglichst selbstständigen bzw. selbstbestimmten Lebensführung von Menschen mit Behinderung bei.

Du hast Tipps für Menschen mit Handicap in München?

Her damit! Ich freue mich über deine Post an: muenchen@gute-tat.de

Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

  • Unser inklusiver Freiwilligentag war mega!

    Klettertag am 12. Oktober für junge Menschen mit & ohne Beeinträchtigung. „Weil Inklusion Spaß macht … und Klettern verbindet“ Im Rahmen unseres inklusiven Projekts „Miteinander – Mittendrin“ haben wir zusammen mit „Bayerns beste Gipfelstürmer“ am 12. Oktober einen Kletter-Ausflug ins Münchner Umland unternommen. Unter der fachlichen Anleitung der Trainer*innen & Scouts (mit und ohne Behinderung)…

    Weiterlesen

  • DigiCon 2025: bayern.ehrenamt.digital

    Am 18. Oktober 2025 war es wieder so weit: „Ob Design Thinking, KI in der Vereinsarbeit, Datenschutz, Open Source, Storytelling mit Reels oder digitale Mitgliederversammlungen: Die Convention bleibt ein echtes Highlight für alle, die das Ehrenamt in Bayern digital, vernetzt und zukunftsorientiert gestalten wollen. Elisabeth Eitzinger und Nicole Kertész von der Stiftung Gute-Tat München &…

    Weiterlesen

  • Gemeinsam Gutes tun – Schüler*innen engagieren sich in der AWO-Kita Friedrichshain-Kreuzberg

    Ein toller Vormittag mit viel Freude, Einsatz und Teamgeist: In unserer AWO-Kita in Friedrichshain-Kreuzberg packten engagierte Schüler*innen tatkräftig mit an. Auf Initiative von Frau Stiegert, die sich bei der Stiftung Gute-Tat gemeldet und ihre Klasse begeistert für das Projekt gewonnen hat, wurde der Tag zu einem vollen Erfolg. „Unser Außenbereich erstrahlt nun in neuem Glanz…

    Weiterlesen

Alle Blogartikel