Datum:

Macht alle mit:

„Stadtradeln“ ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.


Flyer zum Download

Alle Münchner*innen sind dazu aufgerufen, mit vereinten Radel-Kräften die Rekorde aus dem Vorjahr zu brechen:

Vom 7. bis 27. Juni nimmt die Landeshauptstadt zum 14. Mal am STADTRADELN und zum vierten Mal in Folge am Schulradeln teil. Ziel der bundesweiten Aktion des Klima-Bündnis e.V. und der teilnehmenden Städte und Kommunen ist es, die persönlichen und gesamtgesellschaftlichen Vorteile des Radfahrens auf die urbane Agenda zu setzen.

Unter dem Motto „Radeln für ein gutes Klima” motivieren die Wettbewerbe dazu, das Rad für Arbeits- und Alltagswege zu nutzen und dabei in drei Wochen möglichst viele Kilometer zu „erradeln“. Im Vorjahr schafften die Münchner Teilnehmenden eine Strecke, die der 31,5-fachen Länge des Äquators entspricht, und vermieden damit 186 Tonnen CO2.

Beim parallel stattfindenden Schulradeln können sich Münchner Schulen stadt- und bayernweit zum Sieger radeln.

„Ich freue mich, wenn wieder viele Münchnerinnen und Münchner am STADTRADELN teilnehmen. Wer sich öfter für das Fahrrad entscheidet, macht sich stark für ein klimafreundliches München! Zusammen mit dem Zufußgehen und dem öffentlichen Nahverkehr kann der Radverkehr einen großen Beitrag zur Verkehrswende leisten und damit die Lebensqualität in unserer Stadt weiter steigern“, so Oberbürgermeister Dieter Reiter.

Mobilitätsreferent Georg Dunkel: „Das Fahrrad ist das flexibelste Verkehrsmittel in der Stadt – und schützt auch noch das Klima. Deshalb bin ich dieses Jahr natürlich auch wieder mit dabei beim STADTRADELN.“

Die Anmeldung läuft online unter stadtradeln.de/muenchen sowie schulradeln-bayern.de.

Quelle: muenchen.de


Melde dich an!

Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

  • So 12. Oktober: „Inklusion macht Spaß … und Klettern verbindet“

    „Bayerns beste Gipfelstürmer“: Im Rahmen des inklusiven Projekts „Miteinander – Mittendrin“ bietet die Stiftung Gute-Tat München & Region einen Kletter-Ausflug ins Münchner Umland Richtung Kochel / Bad Tölz an. Unter der fachlichen Anleitung der Trainer*innen & Scouts (mit und ohne Behinderung) verbringen wir einen gemeinsamen Tag im Münchner Umland, an dem ihr die Organisation und…

    Weiterlesen

  • Unsere Schirmherrin Gabi Schmidt

    Die Bayerische Ehrenamtsbeauftragte freut sich über ihr neues Ehrenamt als Schirmherrin der Stiftung Gute-Tat München & Region. „Man kann nicht jeden Tag etwas Großes tun, aber etwas Gutes.“ (Friedrich Schleiermacher) Gabi Schmidt ist seit 2013  Mitglied des Bayerischen Landtags und sagt über sich selbst: „Durch meine eigene ehrenamtliche Arbeit weiß ich, wie viel Spaß freiwilliges…

    Weiterlesen

  • Resilienzförderung mit LdE 2024 / 2025

    Auszeichnung am 17. Juli in der Seidlvilla.

    Weiterlesen

Alle Blogartikel