Datum:

Auf Tuchfühlung mit Flora und Fauna:

Social Day von Sky Deutschland zum Schutz der Helm-Azurjungfer.

Nach zahlreichen Wochen im Homeoffice – geprägt von Formen digitaler Zusammenarbeit wie Videokonferenzen & Co – war die Freude, die Kolleg*innen endlich wieder persönlich zu treffen und die Vorfreude auf einen sonnigen Tag in der Natur bereits am Treffpunkt spürbar.

Am 9. Juli trafen sich 22 Mitarbeitende von Sky Deutschland im FFH-Gebiet nördlich des Speichersees bei Aschheim-Ismaning, um im Rahmen ihres Engagement-Projekts die Ufer der Oberläufe von Kleiner Goldach und des Nudelgrabens von Indischem Springkraut zu befreien. Die starke Ausbreitung des eingebürgerten Indischen Springkrauts verdrängt heimische Pflanzenarten, beschattet und destabilisiert die Ufer der Bäche und gefährdet somit den Lebensraum verschiedenster Libellenarten – insbesondere der vom Aussterben bedrohten Helm-Azurjungfer.

Zu Beginn erläuterte Michael Wagner vom Fachbereich Naturschutz des Landratsamtes München die Bedeutung des landschaftlichen Schutzgebietes nördlich des Speichersees sehr anschaulich und konnte den Teilnehmenden sogar eine Helm-Azurjungfer zeigen, der der Einsatz in erster Linie zu Gute kommen sollte. Danach rüsteten sich alle zusätzlich zur langen Kleidung mit Arbeitshandschuhen und teilweise mit Gummistiefeln aus. Nun konnte es losgehen!

Es wurden Gruppen gebildet, die für verschiedene Bereiche zuständig waren und schon begannen am Gewässerrand erste Haufen mit entferntem Springkraut zu wachsen. Die Mitarbeiter*innen von Sky zeigten vollen Einsatz, trotzten der immer stärker werdenden Sonne, den Brennnesseln, vor denen manchmal auch lange Kleidung keinen vollständigen Schutz bot, oder wateten vorsichtig am Rand des Baches entlang, um auch wirklich jedes Springkraut zu erwischen.  

In der Mittagspause war die Freude groß über frische Sandwiches und Bananen zur Stärkung. Es wurde von Insekten berichtet, die man aus nächster Nähe gesehen hatte und jede*r war sichtlich erfreut von der Möglichkeit, die heimische Flora und Fauna auf diese Weise aus nächster Nähe zu erleben. Da die Sonne es an diesem Tag zu gut meinte, wurde der doch für alle recht anstrengende Einsatz nach einer weiteren Stunde ein bisschen früher als geplant beendet.

Das Ergebnis konnte sich jedoch wirklich sehen lassen, was die ehrenamtlichen Naturschutzwächter, die das Projekt unterstützt hatten, voller Begeisterung bestätigten: „Was man mit so einer großen Gruppe alles schafft!“ „Schaut euch diese riesigen Haufen Springkraut an!“ Somit wurde an diesem Tag durch die Entfernung des Springkrauts noch vor der Samenreife ein wichtiger Schritt getan, die weitere Ausbreitung einzudämmen.

 

Das Landratsamt München und die Stiftung Gute-Tat, die den Social Day mit Daniela Gast vor Ort begleitete, bedanken sich bei den freiwilligen Helfer*innen von Sky für ihr großartiges Engagement und der Gemeinde Aschheim, die sich bereit erklärt hat, die Springkrauthaufen zu entsorgen!

 

Text & Fotos: Daniela Gast

Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

  • DigiCon 2025: bayern.ehrenamt.digital

    Am 18. Oktober 2025 war es wieder so weit: „Ob Design Thinking, KI in der Vereinsarbeit, Datenschutz, Open Source, Storytelling mit Reels oder digitale Mitgliederversammlungen: Die Convention bleibt ein echtes Highlight für alle, die das Ehrenamt in Bayern digital, vernetzt und zukunftsorientiert gestalten wollen. Elisabeth Eitzinger und Nicole Kertész von der Stiftung Gute-Tat München &…

    Weiterlesen

  • Gemeinsam Gutes tun – Schüler*innen engagieren sich in der AWO-Kita Friedrichshain-Kreuzberg

    Ein toller Vormittag mit viel Freude, Einsatz und Teamgeist: In unserer AWO-Kita in Friedrichshain-Kreuzberg packten engagierte Schüler*innen tatkräftig mit an. Auf Initiative von Frau Stiegert, die sich bei der Stiftung Gute-Tat gemeldet und ihre Klasse begeistert für das Projekt gewonnen hat, wurde der Tag zu einem vollen Erfolg. „Unser Außenbereich erstrahlt nun in neuem Glanz…

    Weiterlesen

  • Gute-Tat Marktplatz am 10.11.2025

    In 2 Stunden über 100 Möglichkeiten kennenlernen, wie man unternehmerische CSR Aktivitäten umsetzen kann, das bietet der Gute-Tat Marktplatz am 10.11. (Beginn 17 Uhr) im Hotel InterContinental unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner. In Zusammenarbeit mit der IHK wird hier eine Plattform angeboten, auf der in gebündelter Form Partner aus dem…

    Weiterlesen

Alle Blogartikel