Datum:

„Mach mit! Integration durch Engagement“:

Die Initiative von Stiftung Gute-Tat, Tatendrang und der Caritas Freiwilligen-Zentren informiert Migranten und geflüchtete Menschen über das Thema bürgerschaftliches Engagement.

Viele Menschen mit Migrationshintergrund kennen das Verständnis von bürgerschaftlichem Engagement in Deutschland oft nicht. Als Freiwilligen-Agentur „Heute ein Engel“ möchten wir diese Menschen informieren und ihnen so die Möglichkeit der Ausübung eines Engagements und gleichzeitig auch das bessere Verständnis für freiwilliges Engagement, das sie selbst z.B. als Geflüchtete in den Gemeinschaftsunterkünften erfahren, ermöglichen.

Eine Einbindung in die Stadtgesellschaft sowie Teilhabe & Mitgestaltung unmittelbarer Nachbarschaft kann durch bürgerschaftliches Engagement einfach und nachhaltig erfolgen. Zugewanderte Menschen können als freiwillig Engagierte Kontakte zu anderen Münchnern knüpfen, Deutsch üben, Selbstwirksamkeit erfahren und arbeitsmarktrelevante Erfahrungen und Fähigkeiten erwerben. So wird unkompliziert und alltagstauglich Integration unterstützt.

In Zusammenarbeit mit Münchner Bildungsträgern wird ein Workshop in Deutsch- und Integrationskursen angeboten. Dieser informiert anschaulich über soziales Engagement in München. Über unterschiedliche Methoden werden die Möglichkeiten des sozialen Engagements in München erfahrbar, Wege ins Ehrenamt gezeigt und die Teilnehmer*innen zum Aktivwerden angeregt.

Weitere Auskunft gibt gerne Nicole Kertész.

https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=4l9ADMutSUo

Projekt-Flyer (pdf)


Projekt-Flyer englisch (pdf)

Mit freundlicher Unterstützung durch:

 

Ein schönes Beispiel für Engagement von und mit geflüchteten Menschen ist das Projekt „Schatzfinder“ des Münchner Bildungswerks:

Schatzfindergruppen sind Gruppen, die gemeinsam etwas unternehmen und dabei Deutsch sprechen. Die Gruppen sind selbstorganisiert – Eine-/r übernimmt die Gruppenleitung, die von der Organisation geschult und betreut wird. Es werden motivierte Personen gesucht, die gerne die Rolle der Gruppenleitung übernehmen. Ziel der Gruppentreffen ist es, bei regelmäßigen gemeinsamen Aktionen wie z.B. Museumsbesuchen, Handarbeiten usw. Deutsch zu üben und dabei auch einfach eine gute Zeit miteinander zu verbringen.

Bild: Maria Guillemina Landera

Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

  • DigiCon 2025: bayern.ehrenamt.digital

    Am 18. Oktober 2025 war es wieder so weit: „Ob Design Thinking, KI in der Vereinsarbeit, Datenschutz, Open Source, Storytelling mit Reels oder digitale Mitgliederversammlungen: Die Convention bleibt ein echtes Highlight für alle, die das Ehrenamt in Bayern digital, vernetzt und zukunftsorientiert gestalten wollen. Elisabeth Eitzinger und Nicole Kertész von der Stiftung Gute-Tat München &…

    Weiterlesen

  • Gemeinsam Gutes tun – Schüler*innen engagieren sich in der AWO-Kita Friedrichshain-Kreuzberg

    Ein toller Vormittag mit viel Freude, Einsatz und Teamgeist: In unserer AWO-Kita in Friedrichshain-Kreuzberg packten engagierte Schüler*innen tatkräftig mit an. Auf Initiative von Frau Stiegert, die sich bei der Stiftung Gute-Tat gemeldet und ihre Klasse begeistert für das Projekt gewonnen hat, wurde der Tag zu einem vollen Erfolg. „Unser Außenbereich erstrahlt nun in neuem Glanz…

    Weiterlesen

  • Gute-Tat Marktplatz am 10.11.2025

    In 2 Stunden über 100 Möglichkeiten kennenlernen, wie man unternehmerische CSR Aktivitäten umsetzen kann, das bietet der Gute-Tat Marktplatz am 10.11. (Beginn 17 Uhr) im Hotel InterContinental unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner. In Zusammenarbeit mit der IHK wird hier eine Plattform angeboten, auf der in gebündelter Form Partner aus dem…

    Weiterlesen

Alle Blogartikel