Datum:

Wir freuen uns riesig über ein Schreiben von Oberbürgermeister Dieter Reiter!

Er bedankt sich darin für unsere Beteiligung am Gesamtplan zur Integration von Flüchtlingen und unser Kooperationsprojekt „Mach mit! Integration durch Engagement“. Ganz besonders freut uns, dass Herr Reiter mit diesem Brief das große Engagement aller Beteiligten anerkennt und wertschätzt. 

Hier das Dankesschreiben (pdf).

Und hier ein Auszug aus dem Abschlussbericht:

„Ausbau der Partizipation von Geflüchteten und Selbsthilfeförderung. Im Netzwerk willkommen-in-muenchen.de bildete sich 2016 eine von der Netzwerkkoordination geleitete Arbeitsgruppe zum Thema Engagement von Geflüchteten. Ende 2017 entstand für Geflüchtete das Projekt Mach mit! Integration durch Engagement, welches die Münchner Freiwilligenagenturen (Caritas Freiwilligen-Zentren f-net, Stiftung Gute-Tat, Tatendrang) gemeinsam durchführen. Das Projekt hat zum Ziel, Geflüchtete sowie Migrantinnen und Migranten über Bürgerschaftliches Engagement zu informieren und ihnen die Ausübung eines Engagements zu ermöglichen. Dafür wurde eine Unterrichtseinheit für Integrationskurse zum Thema Bürgerschaftliches Engagement entwickelt. Diese zeigt anschaulich auf, was Bürgerschaftliches Engagement in Deutschland bedeutet, wie es in München konkret umgesetzt wird und beinhaltet zudem Informationen zu Selbsthilfe und Migrantenselbstorganisation in München. Die Freiwilligenagenturen vermitteln in der Unterrichtseinheit vor allem, dass freiwilliges Engagement die Integration in Stadtgesellschaft und Nachbarschaft unterstützt.

Ein weiteres Ziel des Projektes ist außerdem, dass Einrichtungen durch erste Erfahrungen mit Engagierten mit Migrationshintergrund angeregt werden, zukünftig verstärkt Engagementmöglichkeiten auch für Menschen mit geringeren Deutschkenntnissen anzubieten, und für die besonderen Bedürfnisse dieser Zielgruppe sensibilisiert werden. Die Freiwilligenagenturen beraten die Ehrenamtskoordinatorinnen und Ehrenamtskoordinatoren vor Ort und vermitteln bei Bedarf Qualifizierungsangebote. Menschen mit Migrationshintergrund werden durch intensive Beratung bei der Suche nach einem passgenauen Engagement unterstützt.­“

Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

  • DigiCon 2025: bayern.ehrenamt.digital

    Am 18. Oktober 2025 war es wieder so weit: „Ob Design Thinking, KI in der Vereinsarbeit, Datenschutz, Open Source, Storytelling mit Reels oder digitale Mitgliederversammlungen: Die Convention bleibt ein echtes Highlight für alle, die das Ehrenamt in Bayern digital, vernetzt und zukunftsorientiert gestalten wollen. Elisabeth Eitzinger und Nicole Kertész von der Stiftung Gute-Tat München &…

    Weiterlesen

  • Gemeinsam Gutes tun – Schüler*innen engagieren sich in der AWO-Kita Friedrichshain-Kreuzberg

    Ein toller Vormittag mit viel Freude, Einsatz und Teamgeist: In unserer AWO-Kita in Friedrichshain-Kreuzberg packten engagierte Schüler*innen tatkräftig mit an. Auf Initiative von Frau Stiegert, die sich bei der Stiftung Gute-Tat gemeldet und ihre Klasse begeistert für das Projekt gewonnen hat, wurde der Tag zu einem vollen Erfolg. „Unser Außenbereich erstrahlt nun in neuem Glanz…

    Weiterlesen

  • Gute-Tat Marktplatz am 10.11.2025

    In 2 Stunden über 100 Möglichkeiten kennenlernen, wie man unternehmerische CSR Aktivitäten umsetzen kann, das bietet der Gute-Tat Marktplatz am 10.11. (Beginn 17 Uhr) im Hotel InterContinental unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner. In Zusammenarbeit mit der IHK wird hier eine Plattform angeboten, auf der in gebündelter Form Partner aus dem…

    Weiterlesen

Alle Blogartikel