Datum:

Walter Wudi

ist Geschäftsführer der finearts Film- und TV Produktion.

Sein Angebot als Talentengel: Ich unterstütze soziale Belange und interkulturelle Projekte im Großraum München und helfe sozialen und / oder öffentlichen Einrichtungen, Künstlern, Start-ups oder einfach nur hilfsbedürftigen Menschen, ihre Ideen, ihre Projekte und Anliegen mittels gut gestalteter Videos, Image- und Werbefilmen professionell der Öffentlichkeit mitzuteilen.

finearts hat für die Stiftung Gute-Tat den Film „Freiwilliges Engagement in Deutschland – Mach mit“ produziert und arbeitet jetzt an zwei Filmen für den Bundesverband Kinderhospiz. Im nächsten Jahr sind Arbeiten für die Katholische Kinderfürsorge und viele andere schöne Projekte geplant.

finearts bietet von der Konzeptionierung bis zur Umsetzung alles, was das Herz begehrt und engagiert sich darüber hinaus auch bei anderen spannenden Projekten z. B. Munich in Action.

Ich bin begeistert vom Angebot der Stiftung Gute-Tat und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.


Zur Kontaktaufnahme hier klicken

Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

  • So 12. Oktober: „Inklusion macht Spaß … und Klettern verbindet“

    „Bayerns beste Gipfelstürmer“: Im Rahmen des inklusiven Projekts „Miteinander – Mittendrin“ bietet die Stiftung Gute-Tat München & Region einen Kletter-Ausflug ins Münchner Umland Richtung Kochel / Bad Tölz an. Unter der fachlichen Anleitung der Trainer*innen & Scouts (mit und ohne Behinderung) verbringen wir einen gemeinsamen Tag im Münchner Umland, an dem ihr die Organisation und…

    Weiterlesen

  • Unsere Schirmherrin Gabi Schmidt

    Die Bayerische Ehrenamtsbeauftragte freut sich über ihr neues Ehrenamt als Schirmherrin der Stiftung Gute-Tat München & Region. „Man kann nicht jeden Tag etwas Großes tun, aber etwas Gutes.“ (Friedrich Schleiermacher) Gabi Schmidt ist seit 2013  Mitglied des Bayerischen Landtags und sagt über sich selbst: „Durch meine eigene ehrenamtliche Arbeit weiß ich, wie viel Spaß freiwilliges…

    Weiterlesen

  • Resilienzförderung mit LdE 2024 / 2025

    Auszeichnung am 17. Juli in der Seidlvilla.

    Weiterlesen

Alle Blogartikel