Datum:

Im März 2020 stehen in Bayern die Kommunalwahlen an.

Das bedeutet für die Landeshauptstadt München eine wahre Herkules-Aufgabe!

Denn damit die Wahlen ordnungsgemäß ablaufen können, werden dringend 14.000 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht, die sich an zwei Tagen, Sonntag, 15. März und Montag, 16. März 2020 engagieren.

Eventuell kommt es bei der Wahl der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters zu einer Stichwahl. Diese fände dann am Sonntag, 29. März 2020 statt.

Für diese Unterstützung zeigt sich die Landeshauptstadt auch erkenntlich. Wer sich bei der Wahl engagiert, soll dafür Wertschätzung und Anerkennung auch in finanzieller Hinsicht erfahren. Deshalb hat der Stadtrat in diesem Jahr die Entschädigung für Wahlhelferinnen und Wahlhelfer beträchtlich erhöht, teilweise sogar verdoppelt.

Für einen Einsatz bei den Kommunalwahlen werden zwischen 130,- und 180,- € ausgezahlt, je nach Funktion im Wahlvorstand.

Wer von seinem Arbeitgeber keinen freien Tag als Ausgleich für den ehrenamtlichen Einsatz erhält, kann nochmals 50 Euro beantragen. Diese Möglichkeit steht auch Personen zu, die keinen direkten Arbeitgeber haben, wie zum Beispiel Studierende oder Rentnerinnen und Rentner.

Alle Infos für Interessierte: www.muenchen.de/wahlhelfer

Dort finden Sie weitere Informationen zu den Aufgaben, Terminen und zur finanziellen Entschädigung. Gerne können sich Interessierte auch unter wahlhelfer.kvr@muenchen.de anmelden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wahlamts stehen unter der Hotline (089) 233-96 233 gerne bereit für Ihre Nachfragen.

Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

  • DigiCon 2025: bayern.ehrenamt.digital

    Am 18. Oktober 2025 war es wieder so weit: „Ob Design Thinking, KI in der Vereinsarbeit, Datenschutz, Open Source, Storytelling mit Reels oder digitale Mitgliederversammlungen: Die Convention bleibt ein echtes Highlight für alle, die das Ehrenamt in Bayern digital, vernetzt und zukunftsorientiert gestalten wollen. Elisabeth Eitzinger und Nicole Kertész von der Stiftung Gute-Tat München &…

    Weiterlesen

  • Gemeinsam Gutes tun – Schüler*innen engagieren sich in der AWO-Kita Friedrichshain-Kreuzberg

    Ein toller Vormittag mit viel Freude, Einsatz und Teamgeist: In unserer AWO-Kita in Friedrichshain-Kreuzberg packten engagierte Schüler*innen tatkräftig mit an. Auf Initiative von Frau Stiegert, die sich bei der Stiftung Gute-Tat gemeldet und ihre Klasse begeistert für das Projekt gewonnen hat, wurde der Tag zu einem vollen Erfolg. „Unser Außenbereich erstrahlt nun in neuem Glanz…

    Weiterlesen

  • Gute-Tat Marktplatz am 10.11.2025

    In 2 Stunden über 100 Möglichkeiten kennenlernen, wie man unternehmerische CSR Aktivitäten umsetzen kann, das bietet der Gute-Tat Marktplatz am 10.11. (Beginn 17 Uhr) im Hotel InterContinental unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner. In Zusammenarbeit mit der IHK wird hier eine Plattform angeboten, auf der in gebündelter Form Partner aus dem…

    Weiterlesen

Alle Blogartikel