Datum:

Preisverleihung am 5. Dezember.

Passend zum Tag des Ehrenamtes verlieh die Landeshauptstadt München zum zweiten Mal den Engagementpreis „Münchens ausgezeichnete Unternehmen“.

Mit der Auszeichnung werden Unternehmen geehrt, die sich auf vorbildliche Weise in München gesellschaftlich engagiert haben. Eine Jury von unabhängigen Expertinnen und Experten aus dem Bereich des gesellschaftlichen Engagements und der Stadtpolitik bewertete die eingegangenen Bewerbungen anhand der Kriterien Nachhaltigkeit, Wirkung nach innen und außen, Vorbildfunktion und Kreativität.

Die diesjährigen Preisträger:

Kategorie Kleinstunternehmen: Der Blumenstand am Goetheplatz
Bereits seit vielen Jahren spendet der Blumenstand am Goetheplatz wöchentlich frische Blumen an das Dr. von Haunerschen Kinderspital, um kranke Kinder und deren Angehörigen in der schweren Zeit der Krankheit zu unterstützen und den Klinikalltag zu verschönern.

Kategorie Kleine Unternehmen: Millhaus GmbH
Die Millhaus GmbH unterstützt auf vielfältige Weise (strategische Beratung, Öffentlichkeitsarbeit, Bereitstellung von Equipment) die Arbeit vom Verein HIGH FIVE    e. V., der Kindern durch kostenlose, sportpädagogische Programme eine Vielzahl von Werten und Fähigkeiten vermittelt.

Kategorie Mittlere Unternehmen: Platzl Hotel Inselkammer KG
Die Platzl Hotels unterstützen mit Sach- und Geldspenden sowie der alljährlichen Aktion „Hexenhaus bauen in der Vorweihnachtszeit“ die Nicolaidis Young Wings Stiftung, die als gemeinnützige Organisation jungen Trauernden bis zum Alter von 49 Jahren eine zielgruppengerechte Beratung sowie langfristige Begleitung in der Trauer bietet.

Kategorie Große Unternehmen: Microsoft Deutschland GmbH
Von der Microsoft Deutschland GmbH wurden ein Marketingkonzept für das Kinderhaus Atemreich entwickelt, die Pflegedokumentation digitalisiert und interne Prozesse mit einem Ressourcen-Planungs-System optimiert und digitalisiert.

Im feierlichen Ambiente des Alten Rathaus gestaltete das Sozialreferat eine stimmungsvolle Preisverleihung mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, musikalisch untermalt von den Studierenden der Theaterakademie August Everding.

Unsere Koordinatorin für Unternehmens-Engagement im Landkreis Daniela Gast war unter den geladenen Gästen:

Der Abend lebte von den emotionalen Ansprachen der Preisträger und ihrer Projektpartner, die von der häufig bereits langjährigen Partnerschaft berichteten. Speziell die Verantwortungsträger der größeren Unternehmen betonten, wie die Projekte im Laufe der Zeit durch das Herzblut und Engagement der Mitarbeiter weiter ausgebaut und intensiviert werden konnten.

Somit entsteht auch für die engagierten Unternehmen ein Mehrwert, der weit über die Freude am Engagement und das positive Gefühl für die beteiligten Mitarbeiter hinausgeht. Die Unternehmen zeichnen sich als attraktiver Arbeitgeber aus und tragen durch die Unterstützung sozialer Akteure zu attraktiven und sozialverträglichen Lebensbedingungen in München bei.  

Wir gratulieren den Preisträgern und hoffen, dass diese beispielhaften Projekte künftig viele Nachahmer im Münchner Stadtgebiet und auch im Landkreis finden werden, damit noch mehr soziale Organisationen Unterstützung für ihre wertvolle Arbeit finden!

© Michael Nagy / Presseamt

Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

  • Gemeinsam Gutes tun – Schüler*innen engagieren sich in der AWO-Kita Friedrichshain-Kreuzberg

    Ein toller Vormittag mit viel Freude, Einsatz und Teamgeist: In unserer AWO-Kita in Friedrichshain-Kreuzberg packten engagierte Schüler*innen tatkräftig mit an. Auf Initiative von Frau Stiegert, die sich bei der Stiftung Gute-Tat gemeldet und ihre Klasse begeistert für das Projekt gewonnen hat, wurde der Tag zu einem vollen Erfolg. „Unser Außenbereich erstrahlt nun in neuem Glanz…

    Weiterlesen

  • Gute-Tat Marktplatz am 10.11.2025

    In 2 Stunden über 100 Möglichkeiten kennenlernen, wie man unternehmerische CSR Aktivitäten umsetzen kann, das bietet der Gute-Tat Marktplatz am 10.11. (Beginn 17 Uhr) im Hotel InterContinental unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner. In Zusammenarbeit mit der IHK wird hier eine Plattform angeboten, auf der in gebündelter Form Partner aus dem…

    Weiterlesen

  • So 12. Oktober: „Inklusion macht Spaß … und Klettern verbindet“

    „Bayerns beste Gipfelstürmer“: Im Rahmen des inklusiven Projekts „Miteinander – Mittendrin“ bietet die Stiftung Gute-Tat München & Region einen Kletter-Ausflug ins Münchner Umland Richtung Kochel / Bad Tölz an. Unter der fachlichen Anleitung der Trainer*innen & Scouts (mit und ohne Behinderung) verbringen wir einen gemeinsamen Tag im Münchner Umland, an dem ihr die Organisation und…

    Weiterlesen

Alle Blogartikel