Datum:

Gute-Tat Marktplatz 2019

Unter dem Motto „KOMMEN.REDEN.HANDELN!“ trafen sich am 19. November im Hotel InterContinental rund 80 Vertreter von Berliner Wirtschaftsunternehmen und knapp 80 Vertreter von 44 gemeinnützigen sozialen Organisationen, um in anregender Atmosphäre Möglichkeiten eines Engagements unterschiedlicher Art zu initiieren. Somit hatte der 14. Gute-Tat Marktplatz mehr Unternehmen und Teilnehmer als in den Vorjahren. Schirmherr der Veranstaltung war der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller.

Viele Berliner Unternehmen engagieren sich bei sozialen Projekten in der Hauptstadt. Die auf dem Marktplatz vereinbarten Vereinbarungen werden in den darauf folgenden Wochen und Monaten realisiert. Die Bandbreite der gemeinsamen vereinbarten Kurz- oder Langzeitprojekte Projekte waren dabei groß: Die Unternehmen helfen beispielsweise mit Beratungs- und Weiterbildungsangeboten, Bewerbungstraining und Coaching für Jugendliche, sie bieten Hilfe bei Renovierungs- und Reparaturarbeiten, der Pflege und Aktualisierung von Webseiten oder der Erstellung von Informationsmaterial an, unterstützen mit der Bereitstellung von Räumlichkeiten oder anderen Sachspenden. Nur das Thema Geld ist beim Gute-Tat Marktplatz tabu: Bei den Vereinbarungen, die soziale Organisationen und Unternehmen treffen, handelt es sich ausschließlich um „geldwerte Vorteile“ in beiden Richtungen.

Jürgen Grenz, Vorstand der Stiftung Gute-Tat, sagt: „Das Konzept „sozialer Marktplatz“ hat sich erneut als erfolgreich erwiesen: Die Teilnehmer kamen auf unkonventionelle Art miteinander ins Gespräch und jede Seite brachte ein, was sie am besten kann. Es hat sich auch 2019 bestätigt, dass es beim Gute-Tat Marktplatz um ein Tauschgeschäft mit gegenseitigem Gewinn geht.“

Ein großes Dankeschön an alle HelferInnen, die uns bei dem diesjährigen Gute-Tat Marktplatz ehrenamtlich und mit großem Einsatz unterstützt haben!

Hier einige Impressionen vom bunten Marktplatztreiben mit großem Dank an unsere ehrenamtlichen Fotografen Ines Meier – IHK Berlin und Beata Sisak Photography.

Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

  • Unser inklusiver Freiwilligentag war mega!

    Klettertag am 12. Oktober für junge Menschen mit & ohne Beeinträchtigung. „Weil Inklusion Spaß macht … und Klettern verbindet“ Im Rahmen unseres inklusiven Projekts „Miteinander – Mittendrin“ haben wir zusammen mit „Bayerns beste Gipfelstürmer“ am 12. Oktober einen Kletter-Ausflug ins Münchner Umland unternommen. Unter der fachlichen Anleitung der Trainer*innen & Scouts (mit und ohne Behinderung)…

    Weiterlesen

  • DigiCon 2025: bayern.ehrenamt.digital

    Am 18. Oktober 2025 war es wieder so weit: „Ob Design Thinking, KI in der Vereinsarbeit, Datenschutz, Open Source, Storytelling mit Reels oder digitale Mitgliederversammlungen: Die Convention bleibt ein echtes Highlight für alle, die das Ehrenamt in Bayern digital, vernetzt und zukunftsorientiert gestalten wollen. Elisabeth Eitzinger und Nicole Kertész von der Stiftung Gute-Tat München &…

    Weiterlesen

  • Gemeinsam Gutes tun – Schüler*innen engagieren sich in der AWO-Kita Friedrichshain-Kreuzberg

    Ein toller Vormittag mit viel Freude, Einsatz und Teamgeist: In unserer AWO-Kita in Friedrichshain-Kreuzberg packten engagierte Schüler*innen tatkräftig mit an. Auf Initiative von Frau Stiegert, die sich bei der Stiftung Gute-Tat gemeldet und ihre Klasse begeistert für das Projekt gewonnen hat, wurde der Tag zu einem vollen Erfolg. „Unser Außenbereich erstrahlt nun in neuem Glanz…

    Weiterlesen

Alle Blogartikel