Datum:

Wir freuen uns sehr über unseren 6.000sten „Engel“ (Jan. 2018) und sind 20.000 bundesweit.

2016 / 2017:

873 neue Engel, 490 neue Projekte, 873 erfolgreiche Vermittlungen, 51 neue Partner-Organisationen

Das Durchschnittsalter unserer Engel liegt bei 38 Jahren – dank unserer Online-Präsenz erreichen wir überdurchschnittlich viele junge Menschen. Gute-Tat München hat bisher mit über 800 Partner-Organisationen zusammen gearbeitet und unterstützt aktuell fast 800 Projekte. In verschiedenen Formaten (Infoabende, Netzwerktreffen, Stammtische) stellen wir unseren „Engeln“ neue Kooperationspartner vor und bieten vielfältige Weiterbildungs-Workshops an. Unsere Partner-Organisationen laden wir zweimal jährlich ein, um über unsere Programme zu informieren und die Möglichkeit zum kreativen Austausch anzubieten.

Alle aktuellen Informationen zu unserer Stiftungs-Arbeit finden Sie im Jahresbericht 2017. (pdf)

Zentrale Ergebnisse des aktuellen Freiwilligensurveys (2014): Immer mehr Münchnerinnen und Münchner engagieren sich.

In München leben derzeit rund 1,52 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner. Laut der Münchner Bürgerbefragung (2016) gaben 49 % der Befragten an, dass sie sich in den letzten zwölf Monaten freiwillig engagiert haben. Damit sind in München rund 600.000 Personen über 18 Jahren freiwillig engagiert.

Das Engagement und die Intensität des Engagements unterscheiden sich dabei nach verschiedenen Bereichen. Die meisten Befragten engagieren sich in Sport und Bewegung (20%) mit mehr als 40 Stunden pro Jahr, gefolgt vom sozialen Bereich (19%), sowie in den Themenfeldern Kultur und Musik (17 %). Je jünger die Befragten sind, umso häufiger engagieren sie sich ehrenamtlich (55 % der 18- bis 29-jährigen versus 43 % der Befragten ab 60 Jahren). Jüngere Befragte sind häufiger in Sport und Bewegung ehrenamtlich tätig, während es im sozialen Bereich kaum Unterschiede zwischen den Altersgruppen gibt.

Bürgerschaftliches Engagement findet zum großen Teil in selbstorganisierten Vereinen, Verbänden, Projekten und Initiativen statt. Diese Engagierten benötigen in der Regel für ihr Engagement keine vermittelnde Organisationen, sondern werden selbstorganisiert tätig.

Traditionell sind Ehrenamtliche auch in gesetzlich verankerten Ehrenämtern und Rettungsdiensten aktiv.

In München gibt es darüber hinaus eine große Zahl von Menschen, die im Bereich des vermittelten Engagements und der Selbsthilfe freiwillig tätig werden. Sie setzen sich zusammen mit Hauptberuflichen für Zielgruppen wie z.B. Seniorinnen und Senioren, Kinder und Jugendliche, geflüchtete Menschen oder Menschen mit Behinderungen ein oder sind in Selbsthilfegruppen aktiv.

Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

  • Gemeinsam Gutes tun – Schüler*innen engagieren sich in der AWO-Kita Friedrichshain-Kreuzberg

    Ein toller Vormittag mit viel Freude, Einsatz und Teamgeist: In unserer AWO-Kita in Friedrichshain-Kreuzberg packten engagierte Schüler*innen tatkräftig mit an. Auf Initiative von Frau Stiegert, die sich bei der Stiftung Gute-Tat gemeldet und ihre Klasse begeistert für das Projekt gewonnen hat, wurde der Tag zu einem vollen Erfolg. „Unser Außenbereich erstrahlt nun in neuem Glanz…

    Weiterlesen

  • Gute-Tat Marktplatz am 10.11.2025

    In 2 Stunden über 100 Möglichkeiten kennenlernen, wie man unternehmerische CSR Aktivitäten umsetzen kann, das bietet der Gute-Tat Marktplatz am 10.11. (Beginn 17 Uhr) im Hotel InterContinental unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner. In Zusammenarbeit mit der IHK wird hier eine Plattform angeboten, auf der in gebündelter Form Partner aus dem…

    Weiterlesen

  • So 12. Oktober: „Inklusion macht Spaß … und Klettern verbindet“

    „Bayerns beste Gipfelstürmer“: Im Rahmen des inklusiven Projekts „Miteinander – Mittendrin“ bietet die Stiftung Gute-Tat München & Region einen Kletter-Ausflug ins Münchner Umland Richtung Kochel / Bad Tölz an. Unter der fachlichen Anleitung der Trainer*innen & Scouts (mit und ohne Behinderung) verbringen wir einen gemeinsamen Tag im Münchner Umland, an dem ihr die Organisation und…

    Weiterlesen

Alle Blogartikel