Datum:

Marianne Hilger: „Bild der Frau – Frau im Bild“.


Was sind unsere weiblichen Quellen und Wurzeln? Wie begegnen wir tradierten Bildern des Weiblichen heute?

Die Vernissage am Dienstag, 6. März war eine schöne und gut besuchte Veranstaltung mit vielen interessierten Gästen, einer launigen Einführung durch die Kunsthistorikerin Tanja Jorberg sowie einer erfolgreichen Versteigerung zweier Kunstwerke zugunsten des Vereins Sofia bzw. Gute-Tat im Wert von jeweils 500 Euro!

Außerdem gab es wie gewohnt ein leckeres Catering und einen musikalischen Rahmen mit etwa zehn verschiedenen Instrumenten mit Andrea Bannert und Betty Baindl vom Duo Klangskulpturen.

In den gezeigten Arbeiten geht Marianne Hilger den weiblichen Archetypen/Urbildern, Ikonen, Chiffren und Symbolen nach. Das ausgewählte Figurenrepertoire wird in immer neuen Variationen kombiniert: Was geschieht, wenn Urbilder des Weiblichen auf moderne Bilder der Frau treffen, wenn „Venus auf Barbie trifft“? Welche neuen Zusammenhänge, Fragen und Antworten ergeben sich?

Alle Arbeiten sind Unikate: teils Collagen, teils Monotypien, die aus einer Kombination verschiedener Drucktechniken entstanden sind. Die Bilder von Marianne Hilger können bis Ende April 2018 besichtigt werden.

Bitte melden Sie sich an: 089 45 47 50 04.

Veranstaltungsort: Stiftung Gute-Tat, Ridlerstraße 31d, 80339 München, 1. Stock (nicht barrierefrei), Eintritt frei.

Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

  • Unser inklusiver Freiwilligentag war mega!

    Klettertag am 12. Oktober für junge Menschen mit & ohne Beeinträchtigung. „Weil Inklusion Spaß macht … und Klettern verbindet“ Im Rahmen unseres inklusiven Projekts „Miteinander – Mittendrin“ haben wir zusammen mit „Bayerns beste Gipfelstürmer“ am 12. Oktober einen Kletter-Ausflug ins Münchner Umland unternommen. Unter der fachlichen Anleitung der Trainer*innen & Scouts (mit und ohne Behinderung)…

    Weiterlesen

  • DigiCon 2025: bayern.ehrenamt.digital

    Am 18. Oktober 2025 war es wieder so weit: „Ob Design Thinking, KI in der Vereinsarbeit, Datenschutz, Open Source, Storytelling mit Reels oder digitale Mitgliederversammlungen: Die Convention bleibt ein echtes Highlight für alle, die das Ehrenamt in Bayern digital, vernetzt und zukunftsorientiert gestalten wollen. Elisabeth Eitzinger und Nicole Kertész von der Stiftung Gute-Tat München &…

    Weiterlesen

  • Gemeinsam Gutes tun – Schüler*innen engagieren sich in der AWO-Kita Friedrichshain-Kreuzberg

    Ein toller Vormittag mit viel Freude, Einsatz und Teamgeist: In unserer AWO-Kita in Friedrichshain-Kreuzberg packten engagierte Schüler*innen tatkräftig mit an. Auf Initiative von Frau Stiegert, die sich bei der Stiftung Gute-Tat gemeldet und ihre Klasse begeistert für das Projekt gewonnen hat, wurde der Tag zu einem vollen Erfolg. „Unser Außenbereich erstrahlt nun in neuem Glanz…

    Weiterlesen

Alle Blogartikel