Datum:

Schrauben statt schreiben

Für elf MitarbeiterInnen des Unternehmens BNP Paribas, einer globaltätigen Bank mit mehreren Tochtergesellschaften und Standorten in München, war Freitag, der 19. Mai 2017, kein gewöhnlicher Arbeitstag. Statt vom Schreibtisch aus Geldgeschäfte abzuwickeln, stand für sie soziales Engagement vor Ort auf dem Programm.

Das Unternehmen hatte über Gute-Tat nach einem Projekt für gemeinsames soziales Engagement an einem Social Day gesucht und kam so in Kontakt mit dem AWO Kreisverband München-Land. In der Klawotte in Unterhaching bestand Hilfsbedarf: Das Untergeschoss war einen Tag lang das Betätigungsfeld für das engagierte Team des Unternehmens. Kellerräume wurden leergeräumt, gespendete Artikel im Zwischenlager sortiert und Regale für die Ware aufgebaut. Gemeinsam haben sie geschraubt, gestapelt und geschleppt.

Bei dieser Gelegenheit erhielten die Bank-Mitarbeiter Einblick in das bewährte Prinzip der AWO-Klawotten. Engagierte Bürger spenden gut erhaltene Kleidung, Spielsachen, CDs sowie Tisch- und Bettwäsche, die von den ehrenamtlichen HelfernInnen der Klawotte sortiert und mit bezahlbaren und fairen Preisen ausgezeichnet und zum Verkauf angeboten werden. In den sogenannten Gebrauchtwarenhäusern kann sich jeder für wenig Geld mit Dingen des täglichen Bedarfs versorgen. Die Klawotten zählen zu den Erfolgsprojekten des AWO Kreisverbands München-Land. Zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich an den sieben Standorten im Landkreis und sorgen dafür, dass „der Laden läuft“.

Das Team von BNP Paribas hat mit viel Ausdauer und Kreativität Regalsysteme errichtet und Kleiderständer ohne Aufbauanleitung zusammengebaut. Jetzt herrscht wieder Ordnung im Keller. Die Klawotte-Leitung Gabriele Goltsios und ihre Ehrenamtlichen waren von der Einsatzfreude des Teams begeistert. Michael Germayer, Vorstand des AWO Kreisverbandes München-Land, bedankte sich herzlich bei allen für die tatkräftige Unterstützung. Germayer: „Der heutige Tag ist nicht nur ein Tag des gemeinsamen Arbeitens, sondern auch ein Tag, an dem Mitarbeiter aus der Wirtschaft mit denen aus dem sozialen Bereich ins Gespräch gekommen sind. Und Kommunikation ist uns wichtig.“

Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

  • Gemeinsam Gutes tun – Schüler*innen engagieren sich in der AWO-Kita Friedrichshain-Kreuzberg

    Ein toller Vormittag mit viel Freude, Einsatz und Teamgeist: In unserer AWO-Kita in Friedrichshain-Kreuzberg packten engagierte Schüler*innen tatkräftig mit an. Auf Initiative von Frau Stiegert, die sich bei der Stiftung Gute-Tat gemeldet und ihre Klasse begeistert für das Projekt gewonnen hat, wurde der Tag zu einem vollen Erfolg. „Unser Außenbereich erstrahlt nun in neuem Glanz…

    Weiterlesen

  • Gute-Tat Marktplatz am 10.11.2025

    In 2 Stunden über 100 Möglichkeiten kennenlernen, wie man unternehmerische CSR Aktivitäten umsetzen kann, das bietet der Gute-Tat Marktplatz am 10.11. (Beginn 17 Uhr) im Hotel InterContinental unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner. In Zusammenarbeit mit der IHK wird hier eine Plattform angeboten, auf der in gebündelter Form Partner aus dem…

    Weiterlesen

  • So 12. Oktober: „Inklusion macht Spaß … und Klettern verbindet“

    „Bayerns beste Gipfelstürmer“: Im Rahmen des inklusiven Projekts „Miteinander – Mittendrin“ bietet die Stiftung Gute-Tat München & Region einen Kletter-Ausflug ins Münchner Umland Richtung Kochel / Bad Tölz an. Unter der fachlichen Anleitung der Trainer*innen & Scouts (mit und ohne Behinderung) verbringen wir einen gemeinsamen Tag im Münchner Umland, an dem ihr die Organisation und…

    Weiterlesen

Alle Blogartikel