Datum:

 

Ein Programm der Robert-Bosch-Stiftung.

2016 startete die Stiftung Gute-Tat ein einjähriges Programm zur Entwicklung von Leitungs- und
Vorstandsnachwuchs in Vereinen. Bereits aktive Menschen im Verein sollen darin bestärkt werden, Aufgaben in der Vorstandsarbeit wahrzunehmen sowie erste Führungs- und Leitungsaufgaben zu übernehmen.
Das Programm wurde von der Robert-Bosch-Stiftung gefördert und setzt auf Wissensvermittlung, Selbstreflexion, Gruppenlernen und Netzwerkunterstützung.
Teilnehmende Vereine wurden professionell bei ihrer internen Nachwuchsförderung und der Gewinnung von zukünftigen Vorständen aus dem Kreis bereits aktiver Ehrenamtlicher unterstützt.

Aus dem Projektbericht von Koordinator Dr. Thomas Michel:
Das Ziel, die Teilnehmer zu befähigen und zu überzeugen, Vorstandsverantwortung zu übernehmen, lässt sich an der Übernahme von Vorstandsämtern durch 6 der ursprünglich 19 bestätigten (und letztlich 17) Teilnehmer ablesen. Schon im ersten Modul wurde sehr deutlich, dass der Bedarf der Teilnehmer vor allem in der Bearbeitung eigener, praktischer Frage- oder Problemstellungen lag. Daher wurde das Angebot um Coaching und Beratung in individuellen Vereinssituationen erweitert.

Auch über die teilnehmenden Vereine hinaus, hat das Projekt Aufmerksamkeit gefunden:

Wir wurden zu Präsentationen und Workshops eingeladen vom Bundesverband Deutscher Orchesterverbände zur Jahrestagung in die Bundesakademie für Musikbildung, vom Landratsamt Pfaffenhofen für Vereinsvorstände, vom ADAC Südbayern zur Jahrestagung für Vereinsvorstände, um über das Thema Nachwuchsgewinnung und -entwicklung zu referieren. Die Vorstellung des Projektes beim Bundesverband Deutscher Orchesterverbände und beim ADAC Südbayern hat mitgeholfen, dort gerade entwickelte Programme mit ähnlicher Zielrichtung zu planen.

Abstandshalter mittel

Das könnte Sie auch interessieren

  • Gemeinsam Gutes tun – Schüler*innen engagieren sich in der AWO-Kita Friedrichshain-Kreuzberg

    Ein toller Vormittag mit viel Freude, Einsatz und Teamgeist: In unserer AWO-Kita in Friedrichshain-Kreuzberg packten engagierte Schüler*innen tatkräftig mit an. Auf Initiative von Frau Stiegert, die sich bei der Stiftung Gute-Tat gemeldet und ihre Klasse begeistert für das Projekt gewonnen hat, wurde der Tag zu einem vollen Erfolg. „Unser Außenbereich erstrahlt nun in neuem Glanz…

    Weiterlesen

  • Gute-Tat Marktplatz am 10.11.2025

    In 2 Stunden über 100 Möglichkeiten kennenlernen, wie man unternehmerische CSR Aktivitäten umsetzen kann, das bietet der Gute-Tat Marktplatz am 10.11. (Beginn 17 Uhr) im Hotel InterContinental unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner. In Zusammenarbeit mit der IHK wird hier eine Plattform angeboten, auf der in gebündelter Form Partner aus dem…

    Weiterlesen

  • So 12. Oktober: „Inklusion macht Spaß … und Klettern verbindet“

    „Bayerns beste Gipfelstürmer“: Im Rahmen des inklusiven Projekts „Miteinander – Mittendrin“ bietet die Stiftung Gute-Tat München & Region einen Kletter-Ausflug ins Münchner Umland Richtung Kochel / Bad Tölz an. Unter der fachlichen Anleitung der Trainer*innen & Scouts (mit und ohne Behinderung) verbringen wir einen gemeinsamen Tag im Münchner Umland, an dem ihr die Organisation und…

    Weiterlesen

Alle Blogartikel